Kaufempfehlungen KW 28Favoriten der Finanzprofis: Diese Aktien empfehlen Experten zu kaufen

In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren

Platz 16: Das Ranking
Anleger, die Aktien kaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Einstieg in Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Kauf empfohlen.
Quelle: finanzen.net, Bild: SergeyP / Shutterstock.com

Platz 15: RWE
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für RWE mit einem Kursziel von 40 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Andre Laaks, RWE

Platz 14: Allianz
Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Allianz von 419 auf 431 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: ricochet64 / Shutterstock.com

Platz 13: Nordex
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Nordex auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Lukassek / Shutterstock.com

Platz 12: Airbus
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Airbus auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Bocman1973 / Shutterstock.com

Platz 11: Rheinmetall
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Rheinmetall mit einem Kursziel von 2200 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Platz 10: Novo Nordisk
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für Novo Nordisk mit einem Kursziel von 750 dänischen Kronen auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 9: NVIDIA
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für NVIDIA nach Exportdaten aus Taiwan für Juni auf "Buy" mit einem Kursziel von 175 US-Dollar belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Katherine Welles / Shutterstock.com

Platz 8: RENK
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für RENK von 87,5 auf 90,0 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: RENK Group AG

Platz 7: Siemens
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Siemens mit einem Kursziel von 240 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Siemens

Platz 6: Microsoft
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Microsoft von 500 auf 560 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Volodymyr Kyrylyuk / Shutterstock.com

Platz 5: SAFRAN
Deutsche Bank Research hat die Einstufung für SAFRAN vor Halbjahreszahlen mit einem Kursziel von 280 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Thomas Garza / Turbomeca / Safran

Platz 4: Jungheinrich
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Jungheinrich auf "Buy" mit einem Kursziel von 42 Euro belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jungheinrich AG

Platz 3: Volkswagen
Deutsche Bank Research hat Volkswagen mit einem Kursziel von 125 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: FotograFFF / Shutterstock.com

Platz 2: Stabilus
Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Stabilus von 54 auf 44 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Stabilus

Platz 1: Sixt
Deutsche Bank Research hat Sixt mit einem Kursziel von 105 Euro auf "Buy" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: 360b / Shutterstock.com
Weitere News
Bildquellen: Stuart Monk / Shutterstock.com, Andy Dean Photography / Shutterstock.com