Gewinne halten nicht: DAX geht tiefer ins Wochenende
![Juli-Plus nahezu ausradiert: Gewinne halten nicht: DAX geht tiefer ins Wochenende Gewinne halten nicht: DAX geht tiefer ins Wochenende | finanzen.net](https://images.finanzen.net/mediacenter/unsortiert/dax-neutral-ralph-orlowski-getty56.jpg)
Am Freitag gab der DAX letztlich nach.
Der DAX ging mit einem kleinen Plus in den letzten Handelstag der Woche und hielt sich bis in den Nachmittag in der Gewinnzone. Dann übernahmen die Bären das Ruder und schickten den deutschen Leitindex letztlich 0,54 Prozent ins Minus auf 12.313,36 Punkte.
Auf Wochensicht ergibt sich für den DAX ein Verlust von rund 3 Prozent. In der Vorwoche hatte das Barometer noch mit 13.313 Punkten den höchsten Kurs seit dem Corona-Crash erreicht. Nach seinen jüngsten Verlusten steht der DAX dennoch für den sich zu Ende neigenden Juli mit weniger als 1 Prozent im Plus.
Corona-Lockdown beschert Europa katastrophalen Wirtschaftseinbruch
Weiter sorgten sich die Investoren vor einer möglichen zweiten Corona-Welle. Dazu schlugen desaströse BIP-Daten aus dem zweiten Quartal und der Zeit des ersten Lockdowns zumindest auf das Gemüt. So brach in Frankreich das BIP um 13,8 Prozent und in Spanien sogar um 18,5 Prozent zum Vorquartal ein. Aber auch die Wirtschaft in der Eurozone ist im zweiten Quartal in einem historischen Ausmaß eingebrochen. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte um 12,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal, das ist der mit Abstand größte Rückgang seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1995.
Dazu belastete weiter die Unentschlossenheit der US-Parteien, sich auf ein neues Hilfspaket zu einigen. Die Zeit dafür drängt - die bisherige Regelung läuft in der Nacht zum Samstag aus. Und zu allem Übel hat US-Präsident Donald Trump eine mögliche Verschiebung der Präsidentschaftswahlen ins Spiel gebracht. Damit ist eine Vertiefung der politischen Gräben bis hin zu einer Verfassungskrise nicht ausgeschlossen.
Redaktion finanzen.net / dpa-AFX / Dow Jones Newswires
Weitere News
Bildquellen: Ralph Orlowski/Getty Images