In Abhängigkeit geraten

Volkswagen-Konzern erwägt Zukauf von Software-Firmen

22.08.18 07:10 Uhr

Volkswagen-Konzern erwägt Zukauf von Software-Firmen | finanzen.net

Der Volkswagen-Konzern erwägt offenbar den Zukauf von Software-Firmen. "Wir brauchen hier einen extrem schnellen Kompetenzaufbau."

Werte in diesem Artikel
Aktien

96,05 EUR -2,00 EUR -2,04%

"Daher arbeiten wir an Partnerschaften oder Akquisitionen von Software-Unternehmen", sagte VW-Vorstandschef Herbert Diess im Gespräch mit dem Handelsblatt. Volkswagen wolle schon in den "kommenden Monaten" Ergebnisse präsentieren. Diess begründete die Pläne mit fehlendem Software-Know-how innerhalb des Konzerns. Unter 10.000 Ingenieuren im Wolfsburger Technik- und Entwicklungszentrum gebe es nur "wenige Hundert im Software-Bereich".

Wer­bung

Weiter sprach sich der Manager für den Aufbau einer eigenen deutschen Fertigung von Batteriezellen aus. "Ich finde es erschreckend, dass wir in diese große Abhängigkeit geraten sind", sagte Diess. Derzeit sind die drei großen Autohersteller noch von Zelllieferanten aus Japan und Südkorea abhängig. Deutschland habe in den 70er-Jahren den Anschluss bei der Batterietechnik und "damit die industrielle Massenfertigung" verloren.

Mit dem deutlichen Ausbau der E-Mobilität sollte Deutschland nicht auf die eigene Zellfertigung verzichten. 2025 sei mit zehn Millionen Elektroautos auf den Straßen zu rechnen, jede Batterie koste zwischen 5.000 und 6.000 Euro. "Wir reden hier also von einem Umsatz zwischen 50 und 60 Milliarden Euro", so Diess. Angesichts dieses großen Betrages stünde es der deutschen Autoindustrie gut zu Gesicht, "wenn wir unseren Beitrag dazu leisten".

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Volkswagen (VW) St.

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Volkswagen (VW) St.

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gl0ck / Shutterstock.com, hans engbers / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
04.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
03.02.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyJefferies & Company Inc.
27.01.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
24.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
22.01.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
04.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.02.2025Volkswagen (VW) vz Sector PerformRBC Capital Markets
23.01.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
30.10.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"