Im Aufwind

JPMorgan-Aktie und Goldman Sachs-Aktie klettern auf Rekordhoch

16.01.25 21:42 Uhr

NYSE-Titel JPMorgan-Aktie & Goldman-Aktie Sachs auf Rekordhoch | finanzen.net

Die Aktien der US-Banken Goldman Sachs und JPMorgan haben am Donnerstag ihren Höhenflug nach den bereits am Mittwoch vorgelegten Jahreszahlen fortgesetzt.

Werte in diesem Artikel

Die Kurse beider Titel kletterten im frühen New Yorker Handel auf Rekordstände.

Bei JPMorgan beläuft sich das Kursplus via NYSE zeitweise auf 0,88 Prozent auf 254,56 US-Dollar. Die größte US-Bank lag damit mit an der Spitze des US-Leitindex Dow Jones Industrial, der leicht nachgab. Die Papiere von Goldman Sachs gehören mit einem Plus von 1,27 Prozent auf 613,63 US-Dollar ebenso zu den besten Dow-Titeln.

Wer­bung

Beide Aktien befinden sich seit Wochen auf Höhenflug. Ein Treiber war die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten. Trump will den Finanzsektor deregulieren. Der Börsenwert von JPMorgan kletterte seitdem um fast ein Fünftel auf etwas mehr als 720 Milliarden Dollar; auf zwölf Monate gesehen stieg der Kurs um etwas mehr als 50 Prozent.

JPMorgan ist damit die mit Abstand wertvollste Bank der Vereinigten Staaten. Auf Rang zwei liegt die Bank of America mit rund 360 Milliarden Dollar. Diese hatte am Donnerstag Zahlen vorgelegt, die allerdings nicht so überzeugten wie das Rekordergebnis von JPMorgan am Vortag.

Wer­bung

Die größte Bank der Vereinigten Staaten verdiente im vergangenen Jahr fast 58,5 Milliarden US-Dollar. Das war zum einen so viel wie noch nie und zum anderen 18 Prozent mehr als 2023 und auch noch mehr als von Experten erwartet. Deswegen erhöhten anschließend auch viele Analysten ihre Kursziele.

Ebenfalls positiv aufgenommen wurden die Zahlen der Investmentbank Goldman Sachs vom Mittwoch. Der Aktienkurs der Investmentbank kletterte am Donnerstag um weitere 1,4 Prozent nach oben, nachdem er Anteile bereits am Mittwoch um sechs Prozent zugelegt hatte. Auch der Kurs der Investmentbank hatte in den vergangenen Wochen stark von der Wahl Trumps profitiert.

Wer­bung

Die Marktkapitalisierung von Goldman Sachs legte seit Anfang November um ein Fünftel auf rund 200 Milliarden Dollar zu. In den vergangenen zwölf Monaten summiert sich das Kursplus auf rund 60 Prozent.

/zb/ajx/stw

NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TK Kurikawa / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Goldman Sachs

Wer­bung

Analysen zu Goldman Sachs

DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
15.01.2025Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
16.10.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
16.10.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
15.10.2024Goldman Sachs OverweightJP Morgan Chase & Co.
15.07.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
16.01.2024Goldman Sachs BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.01.2025Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
15.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
06.01.2025Goldman Sachs NeutralUBS AG
15.07.2024Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
17.10.2023Goldman Sachs Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
19.10.2017Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
24.02.2017Goldman Sachs SellJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.01.2017Goldman Sachs SellCitigroup Corp.
06.05.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)
01.03.2016Goldman Sachs SellSociété Générale Group S.A. (SG)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Goldman Sachs nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"