HSBC: Silber - Neuralgischer Punkt: make or break!
19.05.22 09:00 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung
Neuralgischer Punkt: make or break!
Der Jahreschart des Silberpreises zeigt derzeit die ganz großen, strategischen Leitplanken auf. Zunächst hat das Edelmetall die letzten beiden Jahreshochs jeweils bei 30 USD ausgeprägt. Wichtiger ist aktuell aber die untere Schlüsselmarke, denn zuletzt kam es zu einer Belastungsprobe der Nackenlinie der langjährigen Bodenbildung seit 2014 bei rund 21 USD. Aus Sicht der höchsten aller Zeitebenen sind das demnach die entscheidenden Taktgeber. Im zweiten Schritt verknüpfen wir den langfristigen Jahres- mit dem mittelfristigen Wochenchart. Die bereits angeführte Kernunterstützung wird in der niedrigeren Zeitebene durch die 50%-Korrektur der gesamten Aufwärtsbewegung von März 2020 bis Februar 2021 (20,82 USD) bzw. durch die 200-Wochen-Linie (akt. bei 20,23 USD) zusätzlich bestätigt. Ein Abgleiten unter die beschriebene Bastion gilt es deshalb unbedingt zu verhindern. Andererseits erhöht eine nachhaltige Rückeroberung der Tiefs bei 21,39/21,64 USD die Chance, dass der Silberpreis die o. g. Kernunterstützungen als Sprungbrett für eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung der Glättung der letzten 50 Wochen (akt. bei 23,97 USD) nutzen wird.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Jahreschart des Silberpreises zeigt derzeit die ganz großen, strategischen Leitplanken auf. Zunächst hat das Edelmetall die letzten beiden Jahreshochs jeweils bei 30 USD ausgeprägt. Wichtiger ist aktuell aber die untere Schlüsselmarke, denn zuletzt kam es zu einer Belastungsprobe der Nackenlinie der langjährigen Bodenbildung seit 2014 bei rund 21 USD. Aus Sicht der höchsten aller Zeitebenen sind das demnach die entscheidenden Taktgeber. Im zweiten Schritt verknüpfen wir den langfristigen Jahres- mit dem mittelfristigen Wochenchart. Die bereits angeführte Kernunterstützung wird in der niedrigeren Zeitebene durch die 50%-Korrektur der gesamten Aufwärtsbewegung von März 2020 bis Februar 2021 (20,82 USD) bzw. durch die 200-Wochen-Linie (akt. bei 20,23 USD) zusätzlich bestätigt. Ein Abgleiten unter die beschriebene Bastion gilt es deshalb unbedingt zu verhindern. Andererseits erhöht eine nachhaltige Rückeroberung der Tiefs bei 21,39/21,64 USD die Chance, dass der Silberpreis die o. g. Kernunterstützungen als Sprungbrett für eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung der Glättung der letzten 50 Wochen (akt. bei 23,97 USD) nutzen wird.
Silber (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Silber
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HT3G5F, HT4NRR, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.