Here-Übernahme: BMW, Daimler & Co. streiten wohl mit Nokia um Details
Im milliardenschweren Bieterwettstreit um Nokias Kartendaten-Tochter Here haben die deutschen Premium-Autohersteller offenbar beste Chancen auf den Zuschlag.
Werte in diesem Artikel
Entscheidende Details des Geschäfts sind aber noch immer Gegenstand der Verhandlungen - und zum Teil auch zwischen Audi, BMW und Daimler, die gemeinsam für den Kartendienst bieten, umstritten. Nach den Angaben von drei mit dem Bieterverfahren vertrauten Personen diskutieren die Beteiligten etwa einen Vorschlag, nach dem Nokia einen Minderheitsanteil an Here behalten würde.
Für die deutschen Autokonzerne ist der Straßenkarten-Anbieter von strategischer Bedeutung: Nur wer Zugriff auf detaillierte Kartendaten hat, kann nach Ansicht von Experten in Zukunft selbstfahrende Autos bauen. Audi, BMW und Daimler seien gleichwohl nicht bereit, Nokias Preisvorstellungen für die Tochter Here vollständig zu erfüllen, sagten die Informanten. Nokia habe den Autoherstellern unter anderem deshalb bislang noch nicht angeboten, exklusiv mit ihnen weiterzuverhandeln.
Ein Großteil der ursprünglichen Bieter-Konkurrenten hat das Interesse an Here den Informationen zufolge aber verloren. Das Konsortium aus Audi, BMW und Daimler sei nur noch mit einem weiteren Bieter im Wettstreit, sagten zwei der informierten Personen. Sie bezeichneten die Autohersteller als eindeutige Favoriten. Ein Grund dafür sei, dass die Konzerne zu Heres wichtigsten Kunden gehörten. Ein Insider hatte den Anteil von Audi, BMW und Daimler am Umsatz des Unternehmens schon im April auf rund 30 Prozent geschätzt. Die Autohersteller nutzen Heres Kartendaten etwa in ihren Navigationssystemen.
Die Automobilkonzerne werben den Informationen zufolge zudem mit einem ausführlichen Zukunftskonzept für ihr Gebot. Sie würden den Datenschatz von Here demnach künftig etwa mit Informationen aus Fahrzeugsensoren anreichern. So ließen sich zum Beispiel besonders genaue Angaben über die aktuellen Verkehrsverhältnisse in elektronische Karten einbinden. Einer der Informanten sagte darüber hinaus, europäische Politiker setzten sich bei Nokia für den Verkauf der Kartendaten-Tochter an die deutschen Autohersteller ein.
Nokia und die deutschen Autohersteller bemühen sich nach den Angaben der Informanten derzeit intensiv darum, die bislang unterschiedlichen Preisvorstellungen übereinzubringen. In der Diskussion seien verschiedene Varianten einer Here-Übernahme, die bei Audi, BMW und Daimler aber auf unterschiedliches Interesse stießen. Eine offen diskutierte Möglichkeit sei es, dass Nokia eine Minderheit an Here behalte.
Die Verhandlungen zwischen Nokia und den Kaufinteressenten drehen sich den Informationen zufolge zudem etwa um Patentrechte. Audi, BMW und Daimler fordern demnach einen sehr weitgehenden Zugriff auf das von Nokia-Entwicklern gesammelte Wissen.
Offen ist bislang zudem, ob die Autohersteller nach einer Übernahme von Here einen Finanzinvestor an dem Unternehmen beteiligen. Auch in der Frage sind sich Audi, BMW und Daimler nicht völlig eins, wie zwei der Insider sagen. Die Befürworter einer solchen Lösung betrachten den möglichen Partner demnach als "unabhängigen Vierten", der angesichts des teils schwierigen Verhältnisses der Autohersteller untereinander als eine Art Moderator fungieren könnte. Weitgehend einig sind sich die Verantwortlichen den Informationen zufolge darin, weitere Autohersteller an Here beteiligen zu wollen oder sich um diese zumindest als Kunden zu bemühen. Damit ließe sich eine globale Kartendaten-Kooperation der Autobranche schaffen.
Trotz der ungeklärten Fragen rechnen alle Informanten mit schnellen Fortschritten in den seit fast drei Monaten laufenden Verhandlungen um Here. Sie bezeichneten eine Entscheidung innerhalb der nächsten rund zwei Wochen als wahrscheinlich.
Ein erfolgreicher Bieter wird voraussichtlich mehrere Milliarden Euro für den Kartendaten-Anbieter zahlen müssen: Nokia selbst hat den Wert von Here vor einiger Zeit auf 2 Milliarden Euro beziffert. Das Interesse an dem Unternehmen war zunächst gleichwohl groß. Außer mehreren Finanzinvestoren zeigten nach Insider-Angaben zunächst etwa der chinesische Internetkonzern und Google-Konkurrent Baidu sowie der amerikanische Taxifahrten-Vermittler Uber Kaufabsichten. Nicht völlig ausgeschlossen hat Nokia bislang auch, Here vollständig zu behalten.
DJG/hev/kgb/mgo Dow Jones Newswires
Ausgewählte Hebelprodukte auf Baidu.com
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Baidu.com
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Baidu.com News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com
Nachrichten zu BMW AG
Analysen zu BMW AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
03.02.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.01.2025 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
29.01.2025 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.2025 | BMW Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
04.02.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.2025 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.01.2025 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.12.2024 | BMW Equal Weight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.09.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
09.05.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
17.04.2024 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
24.11.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital | |
14.09.2023 | BMW Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen