China zieht IBM den Stecker
Chinas Konzerne machen sich zunehmend unabhängig von den USA. Sie werfen Hardware und Software "Made in USA" auf den Müll und greifen lieber zu IT-Produkten aus dem eigenen Land.
Werte in diesem Artikel
E-Commerce-Unternehmen und Banken in China werfen Hardware und Software "Made in USA" in den Müll - und setzen stattdessen auf heimische IT-Anbieter, die den Ruf haben, sicher, fortschrittlich und günstig zu sein.
Die chinesische Unabhängigkeitsbewegung im IT-Bereich trifft insbesondere die US-Unternehmen IBM, Oracle und EMC. Das klassische Dreiergespann ist mit seiner Unternehmens-IT in zahlreichen EDV-Abteilungen in ganz China weit verbreitet.
Die heimische Konkurrenz der drei US-Unternehmen holt aber auf. Beispielsweise Huawei und Inspur erhalten derzeit zahlreiche Verträge von staatlichen Unternehmen und den IT-Abteilungen von Banken. Einige Unternehmen, wie der E-Commerce-Riese Alibaba, haben außerdem eigene Computernetzwerke mit Hilfe von Open-Source-Software und Standard-Hardware aufgebaut.
Die chinesische IT-Unabhängigkeitsbewegung begann im Jahr 2008 ... lesen Sie den vollständigen Artikel auf WSJ.de
Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Alibaba News
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.03.2025 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.2025 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.2025 | IBM Sell | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.04.2020 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
19.07.2019 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
11.04.2019 | IBM Outperform | Credit Suisse Group | |
10.12.2018 | Red Hat Buy | Monness, Crespi, Hardt & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.04.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.03.2025 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
24.10.2024 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.10.2024 | IBM Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.01.2025 | IBM Sell | UBS AG | |
24.10.2024 | IBM Sell | UBS AG | |
19.07.2018 | IBM Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
12.01.2018 | IBM Sell | Société Générale Group S.A. (SG) | |
17.07.2017 | IBM Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IBM Corp. (International Business Machines) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen