Handelskonflikt

Asiens Börsen im Aufwind - Nikkei übersteigt erstmals 50.000 Punkte

27.10.25 09:38 Uhr

Asiatische Indizes mit klaren Aufschlägen - Nikkei erklimmt erstmal 50.000-Punkte-Marke | finanzen.net

An den Börsen in Asien ging es zum Start in die Woche kräftig nach oben. Auslöser waren Aussagen von Unterhändlern der USA und Chinas.

Werte in diesem Artikel
Aktien

42,33 USD 3,50 USD 9,01%

17,88 EUR 0,19 EUR 1,05%

Indizes

26.282,7 PKT -63,5 PKT -0,24%

51.325,6 PKT 18,0 PKT 0,04%

3.986,9 PKT -29,4 PKT -0,73%

Diese hatten sich positiv über die Handelsgespräche am Wochenende geäußert. Sie sprachen von konstruktiven Diskussionen im Vorfeld eines für diese Woche geplanten Treffens zwischen US-Präsident Donald Trump und dem chinesischen Staatschef Xi Jinping. "Ich denke, wir haben einen sehr erfolgreichen Rahmen, den die Staats- und Regierungschefs am Donnerstag diskutieren können", sagte US-Finanzminister Scott Bessent nach zweitägigen Handelsverhandlungen in Malaysia. Nachrichten gab es derweil schon aus Vietnam, das Land und die USA haben sich am Sonntag auf einen Rahmen für ein Handelsabkommen geeinigt.

Wer­bung

In Tokio stieg der Nikkei-225-Index um 2,46 Prozent auf 50.512,32 Punkte und überwand damit erstmals die Marke von 50.000 Punkten.

Etwas verhaltener fallen die Gewinne in China aus. Der Shanghai Composite und der Hang Seng-Index in Hongkong stiegen um jeweils 1,18 bzw. 1,05 Prozent. Positiv wirkte hier auch, dass die Gewinne der chinesischen Industrie im September erneut stark gestiegen sind. Sie legten um 21,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu, nachdem sie im August bereits um 20,4 Prozent gestiegen waren und damit eine dreimonatige Phase mit Rückgängen beendet hatten. Der jüngste Anstieg ist auf eine niedrige Vergleichsbasis im Vorjahreszeitraum und auf staatliche Maßnahmen zum Abbau von Überkapazitäten zurückzuführen.

DOW JONES

Ausgewählte Hebelprodukte auf Samsung

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Samsung

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Servais Mont/Getty Images, 22 TREE HOUSE / Shutterstock.com

Nachrichten zu Samsung

Wer­bung

Analysen zu Samsung

DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst
06.03.2013Samsung verkaufenJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Samsung nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen