ATX Prime-Performance im Blick

Handel in Wien: ATX Prime zeigt sich am Montagnachmittag schwächer

09.10.23 15:56 Uhr

Handel in Wien: ATX Prime zeigt sich am Montagnachmittag schwächer | finanzen.net

Der ATX Prime notiert am Montagnachmittag im negativen Bereich.

Werte in diesem Artikel
Aktien

24,00 EUR -0,30 EUR -1,23%

24,30 EUR -0,60 EUR -2,41%

18,36 EUR -0,41 EUR -2,18%

220,50 EUR -7,00 EUR -3,08%

93,40 EUR 4,40 EUR 4,94%

7,38 EUR -0,22 EUR -2,89%

80,90 EUR -1,40 EUR -1,70%

45,88 EUR -0,38 EUR -0,82%

30,96 EUR 2,30 EUR 8,03%

27,30 EUR -0,05 EUR -0,18%

63,60 EUR 0,70 EUR 1,11%

3,38 EUR 0,04 EUR 1,20%

Indizes

2.377,2 PKT 23,8 PKT 1,01%

Am Montag geht es im ATX Prime um 15:39 Uhr via Wiener Börse um 0,84 Prozent auf 1.560,23 Punkte nach unten. Zuvor ging der ATX Prime 0,009 Prozent leichter bei 1.573,37 Punkten in den Handel, nach 1.573,51 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Montag bei 1.556,74 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 1.573,37 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der ATX Prime seit Beginn Jahr

Vor einem Monat ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.09.2023, wies der ATX Prime 1.590,76 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.07.2023, wies der ATX Prime einen Wert von 1.580,05 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der Wiener Börse-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 07.10.2022, stand der ATX Prime bei 1.390,74 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2023 ging es für den Index bereits um 1,48 Prozent nach unten. Der ATX Prime verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 1.789,53 Punkten. Bei 1.530,67 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

ATX Prime-Gewinner und -Verlierer

Die Top-Aktien im ATX Prime sind derzeit S IMMO (+ 1,69 Prozent auf 13,26 EUR), Schoeller-Bleckmann (+ 1,16 Prozent auf 52,50 EUR), Frequentis (+ 1,11 Prozent auf 27,40 EUR), Raiffeisen (+ 0,53 Prozent auf 13,40 EUR) und OMV (+ 0,46 Prozent auf 43,51 EUR). Die Verlierer im ATX Prime sind derweil Wolford (-5,53 Prozent auf 4,44 EUR), Mayr-Melnhof Karton (-4,04 Prozent auf 118,80 EUR), AT S (AT&S) (-3,78 Prozent auf 25,48 EUR), DO (-3,58 Prozent auf 99,70 EUR) und Kapsch TrafficCom (-3,23 Prozent auf 9,00 EUR).

Die teuersten Konzerne im ATX Prime

Das größte Handelsvolumen im ATX Prime kann derzeit die Raiffeisen-Aktie aufweisen. 208.657 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 26,560 Mrd. Euro weist die Verbund-Aktie im ATX Prime derzeit den höchsten Börsenwert auf.

Fundamentaldaten der ATX Prime-Aktien

Unter den ATX Prime-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Kapsch TrafficCom-Aktie mit 1,84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die OMV-Aktie offeriert Anlegern 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,86 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf AMAG

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AMAG

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: gopixa / Shutterstock.com

Nachrichten zu Frequentis

Wer­bung