Größere Aktionen

BMW-Aktie dennoch in Grün: Warnstreiks bei BMW an drei Standorten

10.03.21 14:03 Uhr

BMW-Aktie dennoch in Grün: Warnstreiks bei BMW an drei Standorten | finanzen.net

Nach den Autozulieferern rückt die IG Metall jetzt die Autohersteller selbst ins Zentrum ihrer Warnstreiks.

Werte in diesem Artikel
Aktien

82,64 EUR 0,58 EUR 0,71%

439,00 EUR 0,00 EUR 0,00%

10,94 EUR 0,13 EUR 1,20%

Für Mittwoch rief die Gewerkschaft BMW-Mitarbeiter zu größeren Aktionen auf. "Im BMW-Werk Regensburg beendet die Spätschicht zwei Stunden früher die Arbeit, im BMW-Werk Wackersdorf die Frühschicht", kündigte die Gewerkschaft am Morgen an. Auch Beschäftigte von Logistikunternehmen vor Ort sollen sich am Warnstreik beteiligen. Und "im BMW-Forschungszentrum (FIZ) in München gibt es eine Pausenaktion".

Wer­bung

Auch beim Flugzeugbauer Premium Aerotec in Augsburg, beim Maschinenbauer Linde Hydraulics in Aschaffenburg, beim Autozulieferer FTE Valeo in Ebern und zwei Dutzend weiteren Betrieben rief die IG Metall Bayern am Mittwoch zu Aktionen auf.

Sie fordert bundesweit vier Prozent mehr Lohn für die Beschäftigen - wenn es in einem Betrieb schlecht läuft, in Form von Lohnausgleich bei einer Senkung der Arbeitszeit. Außerdem sollen die Arbeitgeber bei Stellenabbau und Werksschließungen fortan immer einen betrieblichen Zukunftstarifvertrag mit Garantien für künftige Produktion abschließen müssen.

Wer­bung

Die Arbeitgeber bieten nach einer Nullrunde in diesem Jahr noch unbezifferte Lohnerhöhungen erst ab 2022 an. In der Rezession gebe es nichts zu verteilen. Darüber hinaus fordern sie, dass Krisenbetriebe bei bestimmten Bilanzzahlen ohne Nachverhandlungen mit der IG Metall automatisch und ohne lange Nachverhandlungen im Einzelfall vom Tarifvertrag abweichen können.

IG-Metall-Bezirksleiter Johann Horn sagte: "Es gibt in den meisten Betrieben viel Arbeit, es gibt Gewinne, es gibt etwas zu verteilen. Die Beschäftigten verstehen die Welt nicht mehr, weil die Arbeitgeber ihnen eine Lohnerhöhung für 2021 verweigern wollen." In Bayern arbeiten rund 840 000 Beschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie.

Wer­bung

Im XETRA-Handel geht es für die BMW-Aktie zeitweise 0,99 Prozent hoch auf 80,38 Euro.

/rol/DP/zb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Johannes Simon/Getty Images

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
17.02.2025BMW KaufenDZ BANK
13.02.2025BMW BuyUBS AG
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
17.02.2025BMW KaufenDZ BANK
13.02.2025BMW BuyUBS AG
03.02.2025BMW OutperformBernstein Research
03.02.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025BMW OutperformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
30.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
14.01.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.12.2024BMW Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital
14.09.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"