Gold - Diese Anlaufziele sollten
14.03.24 08:45 Uhr
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Werbung

Diese Anlaufziele sollten Sie kennen!
Der Goldpreis hat zuletzt einen Bilderbuchausbruch über die Hochpunkte von 2020, 2022 und 2023 vollzogen und ist damit in „uncharted territory“ vorgestoßen. Mittlerweile hat das Edelmetall sein Allzeithoch bis auf 2.195 USD ausbauen können. Der beschriebene Ausbruch gen Norden wird dabei von verschiedenen Indikatoren bestätigt. So haben MACD und Aroon zuletzt synchron neue Einstiegssignale generiert. Wo liegen nun auf der Oberseite die nächsten Anlaufziele? Zunächst lässt sich das rechnerische Kursziel aus der letztes Jahr vervollständigten Flagge auf gut 2.250 USD taxieren – eine Marke, welche bestens mit der 138,2%-Fibonacci-Projektion des gesamten Abwärtsimpulses von 2011 bis 2015 bei 2.254 USD harmoniert. Über die Tiefs von November 2022 und Oktober 2023 lässt sich zudem ein neuer Aufwärtstrend konstruieren, dessen Parallele sogar bis rund 2.296 USD Platz lässt. Aber auch unter Risikogesichtspunkten gibt der aktuelle Chartverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. Schließlich können Anlegerinnen und Anleger den Stop-Loss für bestehende und Neuengagements auf das Niveau der Ausbruchsmarken bei 2.072/2.070 USD nachziehen.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Goldpreis hat zuletzt einen Bilderbuchausbruch über die Hochpunkte von 2020, 2022 und 2023 vollzogen und ist damit in „uncharted territory“ vorgestoßen. Mittlerweile hat das Edelmetall sein Allzeithoch bis auf 2.195 USD ausbauen können. Der beschriebene Ausbruch gen Norden wird dabei von verschiedenen Indikatoren bestätigt. So haben MACD und Aroon zuletzt synchron neue Einstiegssignale generiert. Wo liegen nun auf der Oberseite die nächsten Anlaufziele? Zunächst lässt sich das rechnerische Kursziel aus der letztes Jahr vervollständigten Flagge auf gut 2.250 USD taxieren – eine Marke, welche bestens mit der 138,2%-Fibonacci-Projektion des gesamten Abwärtsimpulses von 2011 bis 2015 bei 2.254 USD harmoniert. Über die Tiefs von November 2022 und Oktober 2023 lässt sich zudem ein neuer Aufwärtstrend konstruieren, dessen Parallele sogar bis rund 2.296 USD Platz lässt. Aber auch unter Risikogesichtspunkten gibt der aktuelle Chartverlauf eine wichtige Orientierungshilfe. Schließlich können Anlegerinnen und Anleger den Stop-Loss für bestehende und Neuengagements auf das Niveau der Ausbruchsmarken bei 2.072/2.070 USD nachziehen.
Gold (Weekly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Gold

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Ausgewählte Hebelprodukte
Den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen erhalten Sie hier: HS9ET6, HS95M7, HS95M4, HT2L15, HT2DK8, HT1VKA, die Basisinformationsblätter hier.. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise** zu dieser Werbung. Der Emittent ist berechtigt, Wertpapiere mit open end-Laufzeit zu kündigen. Lizenzhinweise finden Sie hier.