Gespräche mit SEC laufen

Alibaba plant Börsengang für Mitte September

01.09.14 10:13 Uhr

Alibaba plant Börsengang für Mitte September | finanzen.net

Die chinesische Handelsplattform Alibaba plant ihren Mega-Börsengang laut einem Zeitungsbericht offenbar für Mitte September.

Werte in diesem Artikel
Aktien

101,80 EUR 5,40 EUR 5,60%

Alibaba wolle die Platzierung der Aktien in der Woche ab dem 8. September in Gang setzen, schrieben das "Wall Street Journal" und der Finanzdienst Bloomberg am Wochenende. Mit diesem Zeitplan dürften die Papiere zum 19. September erstmals an der Börse gehandelt werden, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Mit einem erwarteten Volumen von möglicherweise mehr als 20 Milliarden Dollar könnte es der bisher größte Börsengang werden.

Wer­bung

Zuletzt war in Medienberichten ein Start der heißen Phase des Börsengangs bereits für kommende Woche in Aussicht gestellt worden. Die Gespräche mit der US-Börsenaufsicht SEC dauerten aber noch an, hieß es in den Medienberichten. Alibaba gehe davon aus, dass sie kommende Woche abgeschlossen werden. Danach sollen Details zum angepeilten Preis und Aktienzahl veröffentlicht werden und die sogenannte Roadshow mit Informationen für Investoren beginnen. Von Bloomberg befragte Analysten schätzten den potenziellen Wert des Unternehmens nach dem Börsengang auf knapp 200 Milliarden Dollar.

Alibaba hatte den Börsengang in New York bereits im März angekündigt. Zwischenzeitlich war bereits August als möglicher Termin für die Aktienplatzierung gehandelt worden, dann hieß es jedoch, Alibaba wolle das Ende der Urlaubszeit abwarten.

Wer­bung

Alibaba hat eine Vormachtstellung unter den chinesischen Plattformen für Online-Handel mit Verbrauchern und Unternehmen. Zu den großen Handelsplätzen des Konzerns gehören Taobao, Tmall und Juhuasuan. 231 Millionen Käufer und 8 Millionen Verkäufer wickelten hier im vergangenen Jahr Geschäfte über umgerechnet 248 Milliarden Dollar ab. Zuletzt präsentierte Alibaba noch einmal deutliches Geschäftswachstum. Der Umsatz verbesserte sich in dem Ende Juni abgeschlossenen ersten Geschäftsquartal im Jahresvergleich um 46 Prozent auf 15,77 Milliarden Yuan (1,95 Mrd Euro). Der Gewinn sprang auf 12,34 Milliarden Yuan (1,52 Mrd Euro) von 4,38 Milliarden Yuan im Vorjahresquartal hoch./so/DP/zb

NEW YORK (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, Gil C / Shutterstock.com

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"