Fortgeschrittene Diskussion

VW-Konsortium erhöht Übernahmegebot auf 2,5 Milliarden Euro

27.07.21 20:28 Uhr

VW-Konsortium erhöht Übernahmegebot auf 2,5 Milliarden Euro | finanzen.net

Der französische Autovermieter Europcar hat Gespräche mit einem Konsortium um Volkswagen zu einem erhöhten Übernahmegebot bestätigt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

86,35 EUR -3,90 EUR -4,32%

Man befinde sich in fortgeschrittenen Diskussionen mit dem Konsortium aus Volkswagen, dem Vermögensverwalter Attestor und dem niederländischen Mischkonzern Pon Holdings zur Übernahme der Europcar Groupe-Aktien für einen möglichen Preis von 50 Eurocent je Papier, teilte Europcar am Dienstag in Paris mit. Das wären insgesamt rund 2,5 Milliarden Euro. VW hatte vor rund einem Monat das schon länger kolportierte Interesse an Europcar öffentlich gemacht, war mit einem Angebot von 44 Cent je Aktie aber zunächst abgeblitzt.

Wer­bung

Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über ein erhöhtes Gebot durch VW und seine Partner berichtet. Die Wolfsburger hätten mit dem aufgestockten Gebot bei beteiligten Finanzinvestoren der Franzosen Unterstützung gefunden. Die Aktie von Europcar war daraufhin auf rund 49 Cent nahe des neuen Angebots gestiegen. Vor rund einem Monat hatte es von VW geheißen, eine mögliche Übernahme von Europcar sei eine attraktive Möglichkeit, Zugang zu einer Mobilitätsplattform zu erhalten, die die Unternehmensambitionen in dem Bereich unterstützen würde. Der Autovermieter war in der Corona-Pandemie wie auch Konkurrenten in schwere Bedrängnis geraten. Volkswagen hatte Europcar im Jahr 2006 verkauft.

PARIS/WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Europcar Groupe

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Europcar Groupe

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gl0ck / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen