VW schließt 2,6 Milliarden Dollar schweres Argo-AI-Investment ab - Aktie steigt

Volkswagen hat sein milliardenschweres Investment in das Startup Argo AI unter Dach und Fach gebracht.
Werte in diesem Artikel
Wie das auf Softwareplattformen für autonomes Fahren spezialisierte Unternehmen mitteilte, wird dadurch die Expansion in Europa ermöglicht und beschleunigt. Die Investition des Wolfsburger DAX-Konzerns in Argo AI ist Teil der im vergangenen Sommer bekannt gegebenen Kooperation von VW und dem US-Autohersteller Ford bei Elektroautos und autonomem Fahren.
Laut der Vereinbarung sollte VW Ford für 500 Millionen US-Dollar die Hälfte seiner Beteiligung an Argo AI abkaufen, dem Tech-Unternehmen aus Pittsburgh 1 Milliarde Dollar für die Entwicklung zur Verfügung stellen und zudem die konzerneigene Entwicklungsabteilung für autonomes Fahren in Argo einbringen. Dieser Transfer wird mit 1,6 Milliarden Dollar bewertet. Die Einheit mit dem Namen Autonomous Intelligent Driving sitzt in München und soll die Europazentrale von Argo werden. VW und Ford wollen zu gleichen Teilen und insgesamt mehrheitlich an Argo beteiligt sein.
Volkswagen hatte bereits Mitte Mai angekündigt, noch im ersten Halbjahr mit einem Abschluss dieser Transaktion zu rechnen.
Die VW-Aktie legte via XETRA in einem starken Umfeld am Dienstag 5,74 Prozent auf 140,10 Euro zu.
Von Mauro Orru
FRANKFURT (Dow Jones)
Übrigens: Ford Motor und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Ford Motor News
Bildquellen: Radu Bercan / Shutterstock.com
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Warburg Research | |
10.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Market-Perform | Bernstein Research | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | UBS AG | |
30.04.2025 | Volkswagen (VW) vz Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
11.03.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
21.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
13.01.2025 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
23.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG | |
03.12.2024 | Volkswagen (VW) vz Sell | UBS AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen