Europas Börsen schwach

Athex 20 bricht wegen kommenden Neuwahlen ein

09.12.14 15:10 Uhr

Athex 20 bricht wegen kommenden Neuwahlen ein | finanzen.net

Deutliche Kursverluste prägen am Dienstagmittag die Börsenlandschaft in Europa. Besonders schlimm trifft es die Börse in Athen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

4,03 EUR 0,03 EUR 0,75%

13,65 EUR -0,10 EUR -0,73%

23,95 EUR 0,76 EUR 3,28%

123,05 EUR -0,50 EUR -0,40%

202,35 EUR -3,45 EUR -1,68%

52,10 EUR -1,08 EUR -2,03%

Indizes

2.028,8 PKT 5,3 PKT 0,26%

22.425,8 PKT 154,2 PKT 0,69%

Dort verliert der Athex rund 12 Prozent. Grund ist die politische Unsicherheit vor der vorgezogenen Präsidentschaftswahl, die möglicherweise auch Neuwahlen des Parlaments notwendig macht. Problematisch für die Finanzmärkte ist, dass die Linksradikale Partei Syriza in den Umfragen vorn liegt. Syriza lehnt das Sparprogramm der Troika ab und fordert eine radikale Schuldenentlastung. Griechische Bankenaktien geben überdurchschnittlich stark nach, teilweise um über 12 Prozent.

Wer­bung

Der fallende Ölpreis bringt auch andernorts die Aktienmärkte in Unruhe. Der DAX fällt zeitweise um über 1,5 Prozent und hat den Kampf mit der 10.000er Marke erst einmal verloren. Der EuroStoxx 50 gibt zeitweise um knapp 2 Prozent nach. "Die Jahresendrally legt eine Pause ein", sagt ein Händler. Die Risikofreude leide unter schwachen Vorlagen aus den USA und aus Asien.

In den USA hatten am Montag erneut viele Aktien aus dem Öl- und Gasbereich Jahrestiefs markiert. Zwar ist der fallende Ölpreis gut für die Konjunktur, in den USA gerät nun aber der dort wichtige Markt für Unternehmensanleihen in Bedrängnis: "Viele kleinere Energiewerte müssen derzeit 10 Prozent oder mehr an Rendite bieten, um Fremdkapital aufnehmen zu können", sagt Robert Rethfeld von Wellenreiter-Invest. Leiden könnten unter der Situation auch andere Unternehmen mit hohem Fremdkapitalbedarf, warnt er.

   Der Ölpreis hat nach einem neuen Fünfjahrestief im frühen europäischen Geschäft zwar seine Talfahrt erst einmal gestoppt und notiert nun mit 66,58 Dollar beim Brent wenig verändert zu späten Montag. Händler misstrauen aber der Pause: Denn von Förderkürzungen, die den Ölpreis stützen könnten, ist weiter nichts zu hören.

Wer­bung

   In Europa verlieren BP und TOTAL zwischen 1,5 und 2 Prozent. Die europäischen Indizes der Öl- und Gaswerte sowie der Rohstoffwerte fallen um jeweils 1,5 Prozent. Noch übertroffen wird das Minus von dem der Einzelhandelswerte, deren europäischer Branchenindex 2,0 Prozent abgibt. Denn Aldi und Lidl machen Tesco in Großbritannien das Leben schwer, die Aktie des britischen Handelskonzerns bricht nach einer weiteren Gewinnwarnung um mehr als 10 Prozent ein und zieht andere Branchenwerte wie Morrison und Sainsbury mit nach unten. Auch Carrefour verlieren deutlich.

   Am Devisenmarkt erholt sich der Euro zum US-Dollar leicht auf 1,2358. Im Handel ist von einer Gegenbewegung auf die zuletzt starken Verluste die Rede. Die Anleger warten auf die Zuteilung des zweiten zielgerichteten Langfristtenders der EZB am Donnerstag. Beobachter schätzen, dass die Banken 150 Milliarden Euro bei der EZB abfragen werden. Sollte der Betrag kleiner ausfallen, dürfte dies die Spekulationen um ein baldiges Wertpapierkaufprogramm in der Eurozone weiter befeuern. Ein solches würde den Euro belasten. Auch der Yen setzt seine Erholung fort.

   Die Kurse der als sicherer Hafen geltenden Bundesanleihen steigen weiter, der Terminkontrakt auf den "Bund" ist an der Derivatebörse Eurex auf den höchsten Stand aller Zeiten gestiegen. "Der Ölpreis beflügelt Bundesanleihen", stellt die Commerzbank fest. Niedrigere Preise für Energie drücken noch stärker auf die ohnehin niedrige Inflation, womit wiederum die Wahrscheinlichkeit von Anleihekäufen durch die EZB zunimmt. Das stützt schon seit einiger Zeit auf breiter Front die Staatsanleihen der Eurozone. Abwärts geht es dagegen mit den Kursen griechischer Anleihen. Hier steigt die Zehnjahresrendite um rund 40 Basispunkte af 7,75 Prozent.

Wer­bung

   Am deutschen Aktienmarkt steigen Henkel gegen den schwachen Markttrend um 0,6 Prozent, nachdem die Commerzbank die Aktie auf "Kaufen" hoch gestuft hat. Bei Siemens läuft der Kapitalmarkttag des Industriekonzerns, die Aktie fällt im Gleichklang mit dem DAX um 1,0 Prozent.

INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.214,60 -1,03% Stoxx-50 3.043,63 -0,96% DAX 9.941,63 -0,73% FTSE 6.605,56 -1,00% CAC 4.327,54 -1,10% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 153,54 -7

DEVISEN zuletzt +/- % Di. 8.50 Uhr Mo, 17.37 Uhr EUR/USD 1,2353 0,16% 1,2334 1,2299 EUR/JPY 148,14 0,14% 147,93 148,58 EUR/CHF 1,2023 0,01% 1,2021 1,2020 USD/JPY 119,92 0,01% 119,91 120,81 GBP/USD 1,5643 -0,15% 1,5667 1,5637

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com DJG/hru/gos

   (END) Dow Jones Newswires

   December 09, 2014 06:23 ET (11:23 GMT)

   Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 23 AM EST 12-09-14

Ausgewählte Hebelprodukte auf BP

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BP

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: janez volmajer / Shutterstock.com, javarman / Shutterstock.com

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
24.04.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
23.04.2025Commerzbank BuyWarburg Research
22.04.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
27.03.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
14.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
13.02.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen