Mr. Siemens: Was der Chef jetzt will

Das gab es lange nicht: Der Industriekonzern Siemens überrascht positiv, die langjährige Stagnation des operativen Geschäfts scheint durchbrochen. Das macht die Aktie kaufenswert.
Werte in diesem Artikel
von Stephan Bauer, Euro am Sonntag
Die Börse war am Tag der Hauptversammlung klar auf der Seite von Joe Kaeser. "Wir liegen rund acht Prozent besser als der DAX, meine Damen und Herren", lobte Siemens-Aufsichtsratschef Gerhard Cromme unter dem Applaus Tausender Aktionäre in der Münchner Olympiahalle die "eindrucksvolle" Rede des Konzernchefs.
Siemens-Chef Kaeser trumpfte mit einer Prognoseanhebung beim Gewinn für das laufende Geschäftsjahr auf. Und mit der Nachricht, dass das lang angestrebte Umsatzwachstum endlich in Gang kommt. Im abgelaufenen Quartal war das Geschäftsvolumen des größten deutschen Industriekonzerns währungsbereinigt um immerhin vier Prozent gestiegen. Das soll laut Kaeser nachhaltig sein - es wäre beinahe schon eine Revolution nach 15 Jahren Seitwärtsentwicklung.
"Wir sehen beim Umsatz eine Trendwende, die über das erste Quartal hinausgeht. Der Konzern wird sein operatives Wachstum im laufenden Geschäftsjahr beschleunigen", versprach der Vorstandschef. Das Sparprogramm "Vision 2020" sei weitgehend umgesetzt, das Unternehmen auf gutem Weg, das Einsparziel von nahezu einer Milliarde Euro für 2016 zu erreichen. Die frei werdenden Mittel wolle der Konzern in Innovationen und noch intensivere Kundennähe investieren.
Die Stagnation ist einer der Gründe, weshalb die Aktie dem DAX vor den Quartalszahlen auf Sicht von zwölf Monaten mit minus 18 Prozent Kursentwicklung deutlich hinterherhinkte. Schnee von gestern - inzwischen liegt das Papier leicht vor dem Leitindex. Im Quartal von Oktober bis Dezember war nicht nur der Umsatz gestiegen. Siemens hatte fast ein Viertel mehr an Orders verbucht, was vor allem an einem Großauftrag aus Ägypten lag, dessen erste Tranche mit 1,6 Milliarden Euro zu Buche schlug. Der Nettogewinn kam über 40 Prozent voran - in allen Belangen übertraf Siemens damit die Erwartungen. Was den Chef besonders gefreut haben dürfte: Der Konzern schnitt besser ab als der Erzrivale General Electric (GE), der zuletzt mit sinkendem Gewinn im Industriegeschäft enttäuscht hatte.
Bei allem Applaus aber sorgt insbesondere das Engagement des Konzerns im Bereich Öl- und Gasausrüstungen für Diskussionsbedarf. "Wenn der Ölpreis sich nicht erholt, drohen massive Abschreibungen bei Dresser-Rand", warnte Ingo Speich, Fondsmanager der Gesellschaft Union Investment auf dem Aktionärstreffen.
Service stützt Dresser-Rand
Laut Chefaufseher Cromme war die Entscheidung richtig. Das Timing aber war miserabel: Seit dem Kauf des US-Öl- und Gasausrüsters ist der Ölpreis von 100 auf unter 30 Dollar pro Fass Rohöl gefallen. Energiekonzerne kappen ihre Investitionen. Es sei kein strukturelles Problem, die Welt verbrauche immer mehr Öl, argumentiert Kaeser und verweist auf das stabile Servicegeschäft. Der Chef räumt aber ein: "Das Neugeschäft läuft schwach. Viele Investitionen werden verschoben, manche aufgehoben."Die jüngste Akquisition für knapp eine Milliarde Euro muss passen. Siemens kauft CD-Adapco, ein US-Softwareunternehmen, das Simulationsprogramme herstellt. Damit will der Chef in der Industriedigitalisierung noch weiter nach vorn. "Die Produkte von CD-Adapco sparen Kunden Zeit und Geld bei der Entwicklung, etwa im Automobilbereich", sagte Kaeser. In der wachstumsstarken digitalen Industrietechnik ist Siemens weltweit führend.
Allerdings bleibt das Umfeld in China für die Industrieautomatisierung schwierig. "Die Nachfrage im Kapitalgütermarkt ist verhalten. In der kurzzyklischen Automatisierungstechnik können wir zudem schlecht nach vorn blicken, weil von der Bestellung bis zur Auslieferung nur etwa acht Wochen vergehen", sagte Finanzchef Ralf Thomas gegenüber €uro am Sonntag.
Einen konjunkturellen Einbruch in China erwarten die Münchner jedoch nicht. Insbesondere der neue Rekord beim Auftragsbestand - 114 Milliarden Euro - lässt Vorstandschef Kaeser optimistisch nach vorn blicken.
Investor-Info
Siemens
Aufbruchstimmung
Der Umbau und das Effizienzprogramm "Vision 2020" zeigen Wirkung. Siemens schlägt sich in der Medizintechnik besser als die Konkurrenz. Die Energietechnik profitiert von einem Großauftrag aus Ägypten, der niedrige Ölpreis belastet. Das Industriegeschäft ist bei der Digitalisierung führend und hat Wachstumspotenzial. Für 2016 rechnen Analysten im Schnitt bereinigt um Einmaleffekte mit vier, für 2017 mit elf Prozent Gewinnplus. Attraktive Dividendenrendite.Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf General Electric
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf General Electric
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere General Electric News
Bildquellen: Siemens, MICHELE TANTUSSI/AFP//Getty Images
Nachrichten zu Siemens AG
Analysen zu Siemens AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:26 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
24.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Siemens Kaufen | DZ BANK | |
15.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.04.2025 | Siemens Kaufen | DZ BANK | |
04.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
03.04.2025 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
04.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.04.2025 | Siemens Hold | Deutsche Bank AG | |
03.04.2025 | Siemens Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
08:26 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.02.2025 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
04.12.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
17.05.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital | |
05.04.2024 | Siemens Underweight | Barclays Capital |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Siemens AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen