Euro am Sonntag

Hier stimmt was nicht! Runde zwei bei Syngenta

23.09.15 03:00 Uhr

Hier stimmt was nicht! Runde zwei bei Syngenta | finanzen.net

Ende August zog Monsanto sein Angebot für die Übernahme des Konkurrenten Syngenta zurück. Über die Gründe gibt es unterschiedliche Auffassungen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

20,95 EUR -0,25 EUR -1,18%

7,39 CNY 0,05 CNY 0,68%

Indizes

12.604,3 PKT -19,9 PKT -0,16%

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Klar ist: Das Management um Verwaltungsrats-Chef Michel Demaré stand den Plänen von Mon­santo nicht wirklich offen gegenüber. Bei jeder Gelegenheit wurde der Deal kritisiert. Neben allen Abwicklungsrisiken sei vor allem der Preis zu niedrig, erklärte Demaré. Ob das nicht an Selbstüberschätzung grenzt? Immerhin kostete die Syngenta-Aktie noch nie 450 Franken, die Monsanto geboten hatte.

Wer­bung


Im Gegenteil: In den vergangenen beiden Jahren hatte der Konzern eher enttäuscht, die Aktie rund ein Viertel an Wert verloren. Ist das ­womöglich ein Beispiel, bei dem Management-Eitelkeiten eine Übernahme auf Kosten der Aktionäre verhindern? Mag sein.

Andererseits könnte es sich lohnen, nach dem abgeblasenen Deal jetzt zu niedrigeren Kursen Syngenta-Aktien zu kaufen. Klar ist: Die Aktionäre sind sauer und das Management in der Bringschuld. Insofern wird es versuchen, den Kurs auf ein Niveau zu hieven, das auch die Übernahme gebracht hätte, also auf 450 Franken oder mehr (aktuell steht die Aktie bei 340 Franken).
Wer­bung

Eine Maßnahme wurde schon eingeleitet: Das Unternehmen will einen Aktienrückkauf starten. Das dürfte den Kurs stabilisieren und sollte nicht die einzige Maßnahme bleiben. Der Verkauf der Gemüsesaat-Sparte ist bereits angekündigt, was wiederum Spielraum für weitere Aktienrückkäufe über 2,5 Milliarden Euro geben würde. Hebel zwei sind Margenverbesserungen. Um die Gewinnmargen bis 2018 um fünf Prozentpunkte zu steigern, muss Syngenta neben der Produktoffensive bei Pflanzenschutzmitteln die Kosten senken und wird möglicherweise weitere Saataktivitäten verkaufen.

Und letztlich sind die Schweizer nun als Übernahmekandidat ins Rampenlicht gerückt. Nicht nur Beteiligungsfirmen werden einen Deal durchrechnen. Auch Branchenvertreter wie der US-Chemieriese Dupont, der selbst durch Hedgefonds unter Druck steht, könnte bei Syngenta ein neues Zuhause für seine Agrarchemiesparte suchen.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: lucarista / Shutterstock.com

Nachrichten zu China National Chemical Engineering Co Ltd (A) (ChemChina)

Wer­bung

Analysen zu China National Chemical Engineering Co Ltd (A) (ChemChina)

DatumRatingAnalyst
06.04.2017Syngenta market-performBernstein Research
30.03.2017Syngenta buyBaader Bank
29.03.2017Syngenta buyDeutsche Bank AG
16.02.2017Syngenta HoldJefferies & Company Inc.
05.01.2017Syngenta market-performBernstein Research
DatumRatingAnalyst
30.03.2017Syngenta buyBaader Bank
29.03.2017Syngenta buyDeutsche Bank AG
20.12.2016Syngenta buyBaader Bank
30.11.2016Syngenta buyDeutsche Bank AG
15.11.2016Syngenta Strong BuyS&P Capital IQ
DatumRatingAnalyst
06.04.2017Syngenta market-performBernstein Research
16.02.2017Syngenta HoldJefferies & Company Inc.
05.01.2017Syngenta market-performBernstein Research
10.11.2016Syngenta market-performBernstein Research
25.10.2016Syngenta market-performBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.01.2015Syngenta UnderweightJP Morgan Chase & Co.
01.09.2014Syngenta UnderperformBernstein Research
20.08.2013Syngenta verkaufenBernstein
05.03.2013Syngenta verkaufenBernstein
06.02.2013Syngenta verkaufenHamburger Sparkasse AG (Haspa)

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für China National Chemical Engineering Co Ltd (A) (ChemChina) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"