Formycon AG: Vor dem nächsten Schub

Das Marktpotenzial für ein Biosimilar steigt stark und die Auslizenzierung eines weiteren Präparats könnte bevorstehen.
Werte in diesem Artikel
von Georg Pröbstl, Euro am Sonntag
Die Empfehlung vor zwei Jahren kam genau zur rechten Zeit. Bereits wenige Wochen danach zog es die Aktie von Formycon steil nach oben. Das Kursziel war nach drei Monaten erreicht: plus 110 Prozent - und dann ging es ungebremst immer höher. Fünf Monate nach Empfehlung lag der Gewinn bei 260 Prozent. Von diesem Höhenflug ist der Titel nun etwas entfernt und der Kurs läuft nur seitwärts.
Der nächste Schub könnte nun aber bevorstehen. Operativ läuft es rund beim Spezialisten für Biosimilars. Vor wenigen Tagen kam eine spannende Nachricht. Allerdings nicht aus der Formycon-Firmenzentrale, sondern von Novartis: Der Pharmariese berichtet über eine Zulassungserweiterung für sein Augenmedikament Lucentis in der EU.
Die Schweizer sehen in dem Präparat nun die einzig verfügbare Therapiemöglichkeit für eine Reihe von Augenerkrankungen und infolgedessen großen medizinischen Bedarf.
Was das mit Formycon zu tun hat? Das Unternehmen hat ein Nachahmerprodukt in der Entwicklung, das sich auf das Schweizer Original bezieht. Liegt das Marktvolumen von Lucentis bei geschätzt etwa drei Milliarden Dollar im Jahr, so dürfte sich dieses durch die Zulassungserweiterung stark erhöhen. Für Formycon könnte das nach der geplanten Markteinführung des Biosimilars im Jahr 2020 einen zusätzlichen Ertrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich pro Jahr bringen. Daneben hat Formycon noch ein weiteres Biosimilar auslizenziert und arbeitet an zwei weiteren Präparaten.
Gut informierte Kreise gehen davon aus, dass bereits im ersten Halbjahr 2017 die nächste Auslizenzierung kommt. Das könnte den Kurs schnell in Richtung der Allzeithochs um 30 Euro schieben. Mittelfristig besteht die Chance auf eine nochmalige Vervielfachung.
Enormes Kurspotenzial nach Markteinführung der Biosimilars. Kurzfristige Fantasie durch eine weitere Lizenzvergabe.
ISIN: DE 000 A1E WVY 8
Gew./Aktie 2017e: 0,50 €
KGV 2017/Dividende: 44,8/-
EK* je Aktie/KBV: 2,60 €/8,6
EK*-Quote: 93,3 %
Kurs/Ziel/Stopp: 23,10/39,50/15,30 €
*Eigenkapital, eigene Schätzungen.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Formycon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Formycon
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Formycon News
Bildquellen: Tang Yan Song / Shutterstock.com, pupunkkop / Shutterstock.com
Nachrichten zu Formycon AG
Analysen zu Formycon AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
04.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
31.03.2025 | Formycon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
27.03.2025 | Formycon Buy | Warburg Research | |
04.03.2025 | Formycon Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Formycon AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen