Euro am Sonntag deckt auf

Hier stimmt was nicht! RAG-Stiftung - Monopoly mit der Ewigkeit

01.02.20 07:00 Uhr

Hier stimmt was nicht! RAG-Stiftung - Monopoly mit der Ewigkeit | finanzen.net

Die RAG-Stiftung wurde ins Leben gerufen, um die Ewigkeitslasten des Bergbaus zu finanzieren. Dabei geht es um Kosten, die durch die Stilllegung deutscher Steinkohleminen entstehen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

19,03 EUR 0,01 EUR 0,05%

USD -0,00 USD -99,50%

4,56 EUR -0,09 EUR -1,85%

Rohstoffe

104,75 USD -1,50 USD -1,41%

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Wie hoch diese Lasten einmal sein werden, ist nicht klar. Die Stiftung wurde mit Kapital ausgestattet, das weitgehend von der alten Ruhrkohle kam. Ein großer Bestandteil des Vermögens sind die Aktien des Chemiekonzerns Evonik. Deren Anteil am Gesamtvermögen beträgt rund ein Drittel, Evonik-Dividenden sind wichtigster Bestandteil der Einnahmen.

Wer­bung

Weil die Einnahmen bisher ausreichen, um die Kosten zu decken, sind die Manager wohl in den Monopoly-Modus übergegangen. Neben den Immobilien gibt es ein Sammelsurium an Beteiligungen. Da wurden 2015 etwa Aktien von der kleinen börsennotierten Firma R. Stahl erworben. Den Einstiegskurs hat RAG bisher noch nicht wieder gesehen, und die Dividende ist zuletzt sogar ausgefallen. Wohl eher eine Last als eine Deckung der Lasten.

Nun zeichnet sich ein weiteres kontro­verses Investmentvorhaben ab. RAG soll dem Konsortium der Beteiligungsfirmen Advent und Cinven beigetreten sein, das für die Aufzugsparte von Thyssenkrupp bieten will. Schätzungen liegen bei bis zu 16 Milliarden Euro, die auf den Tisch gelegt werden müssen. Dass die RAG Stiftung gerade Evonik-Aktien für mehr als 630 Millionen Euro zu niedrigen Kursen verkauft hat, passt ebenso ins Bild wie die Tatsache, dass NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sowohl bei der RAG-Stiftung als auch bei der Krupp-Stiftung im Kuratorium sitzt.

Wer­bung

Ist es tatsächlich politischer Wille, dass Gelder, die eigentlich für die Deckung öffentlicher Lasten vorgesehen sind, nun dafür verwendet werden, Heuschrecken zu unterstützen? Klar ist, dass das Investment nur laufenden Ertrag abwirft, wenn man der gekauften Firma hohe Schulden auflastet und Mitarbeiter entlässt. Und selbst dann dürfte eine Cash-Rendite von 4,5 Prozent p. a., die Evonik-Aktien bringen, nicht drin sein.

Unser Kolumnist Jörg Lang beschäftigt sich seit 1988 mit dem Thema Aktien.

Wer­bung







___________________________

Ausgewählte Hebelprodukte auf Evonik

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Evonik

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Sergio Martinez / Shutterstock.com, Sally Wallis / Shutterstock.com

Nachrichten zu thyssenkrupp AG

Wer­bung

Analysen zu thyssenkrupp AG

DatumRatingAnalyst
06.12.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
26.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
25.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
22.11.2024thyssenkrupp HaltenDZ BANK
19.11.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
19.11.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
17.09.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
30.08.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
14.08.2024thyssenkrupp BuyBaader Bank
DatumRatingAnalyst
06.12.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
22.11.2024thyssenkrupp HaltenDZ BANK
19.11.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
19.11.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
11.10.2024thyssenkrupp NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
25.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.11.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
26.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
04.07.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital
19.04.2024thyssenkrupp UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für thyssenkrupp AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"