Eurelectric: Europa braucht eine Energiesicherheitsstrategie auf Basis sauberer Verstromung
MÜNCHEN, 14. Februar 2025 /PRNewswire/ -- Sabotierte Kabel in der Ostsee, verheerende Stürme, die Irland im Dunkeln lassen, ein tobender Krieg in der Ukraine und Preisschocks durch Russlands Brennstoffstörungen – Europas Energiesystem steht vor beispiellosen Herausforderungen. Gleichzeitig dekarbonisiert Europa seine Wirtschaft, wobei saubere und erneuerbare Energie bis 2050 voraussichtlich 60% des Endenergieverbrauchs decken wird. Da sich die Energiebedarfe verändern, muss auch Europas Energiesicherheitsstrategie weiterentwickelt werden.
Eine neue Studie von Compass Lexecon, die im Auftrag von Eurelectric durchgeführt wurde, zeigt die Notwendigkeit eines neuen Sicherheitsansatzes auf Basis sauberer Verstromung. Dieser soll die Abhängigkeit von Brennstoffimporten verringern, die Anfälligkeit für Preisschocks bei Rohstoffen senken und die Krisenresistenz stärken.
Die derzeitige Energiesicherheitsstrategie der EU wurde 2014 verabschiedet – in einer Zeit, in der die Länder stark von russischen Importen abhängig waren und erneuerbare Energien nur einen geringen Anteil am Energiemix hatten. Heute hat sich dieses Bild grundlegend gewandelt. Dank der Elektrifizierung von Verkehr und Wärme wird erwartet, dass die Energie importe von 60% der EU-Energieversorgung im Jahr 2022 auf nur noch 13% im Jahr 2050 sinken. Bis 2030 sollen erneuerbare Energien 69% der gesamten Stromerzeugung ausmachen, während russisches Öl und Gas schrittweise aus dem Energiemix verschwinden. Diese Entwicklungen erfordern einen integrierten, strombasierten Sicherheitsansatz.
„Das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass ein ‚Weiter wie bisher' in Europa keine Option mehr ist. Angesichts der Bedrohungen für unseren Sektor wird die Versorgungssicherheit zu einer dringenden Priorität, die von politischen Entscheidungsträgern und Regulierungsbehörden anerkannt werden muss", erklärte Leonhard Birnbaum, Präsident von Eurelectric und CEO von E.ON.
Um die Stromversorgung Europas zu sichern, empfiehlt die Studie die Stärkung dreier zentraler Säulen:
„Das wird keine einfache Aufgabe sein. Lassen Sie uns sicherstellen, dass Europa die richtige Vision dafür hat", schloss Birnbaum.
Die Studie wird offiziell auf der Münchner Sicherheitskonferenz vorgestellt.
Hinweis für Redakteure:
Eurelectric vertritt die Interessen der europäischen Elektrizitätswirtschaft. Unser Ziel ist es, zur Wettbewerbsfähigkeit der Branche beizutragen, eine wirksame Interessenvertretung in der öffentlichen Politik zu gewährleisten und die Rolle von Elektrizität für den gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern.
View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/eurelectric-europa-braucht-eine-energiesicherheitsstrategie-auf-basis-sauberer-verstromung-302376051.html