Erster Großauftrag

Conti-Aktie profitiert: Continental erhält Milliardenauftrag für OLED-Displays

09.11.21 16:05 Uhr

Conti-Aktie profitiert: Continental erhält Milliardenauftrag für OLED-Displays | finanzen.net

Der Autozulieferer Continental hat mit seinen neuartigen OLED-Displays für den Autoinnenraum einen ersten Großauftrag an Land gezogen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

68,70 EUR -0,76 EUR -1,09%

Indizes

21.732,1 PKT 4,9 PKT 0,02%

Mit einem gesamten Auftragsvolumen von rund einer Milliarde Euro kommen die Displays in ein volumenstarkes Serienfahrzeug eines globalen Autobauers, wie der Dax (DAX 40)-Konzern am Dienstag im hessischen Babenhausen mitteilte. Der Serienstart ist für 2023 geplant. Eine Modellgeneration von Autos erstreckt sich in aller Regel über sieben bis acht Jahre.

Wer­bung

Für Conti ist der Umschwung weg von mechanischen Anzeigen wie Tachometern im Auto hin zu Display-Lösungen wichtig. Ursprünglich wollte der Konzern das Werk im südhessischen Babenhausen im Rahmen seines Spar- und Strukturprogramms bis 2025 schließen. Die Produktion soll nach einer Einigung mit den Arbeitnehmervertretern nun aber erst Ende 2028 auslaufen. Forschung und Entwicklung für Anzeige- und Bedientechnologien sowie Teile der Verwaltung sollen am Standort erhalten bleiben.

Conti-Chef: Rohstoffe belasten - "Verlässlichere Planung" bei Chips

Continental-Chef Nikolai Setzer hält die teils enorm gestiegenen Kosten metallischer Rohstoffe für eine große Herausforderung der Autobranche - zusätzlich zum chronischen Mangel an Elektronik-Chips. "Die Rohmaterialkosten spielen schon eine Rolle, auch da müssen wir partnerschaftlich mit unseren Kunden Lösungen finden", sagte der Vorstandsvorsitzende des DAX-Konzerns aus Hannover am Dienstag auf einer Branchenkonferenz des "Handelsblatts". Der Zulieferer spüre durchaus Preissprünge bei Aluminium, das etwa in hydraulischen Bremssystemen verwendet werde. "Als Gesamtkonzern benötigen wir Aluminium in geringeren Mengen als andere. Aber eine Knappheit gibt es, das ist keine Frage. Im Moment können wir das noch managen."

Wer­bung

Ähnliches gelte für das Leichtmetall Magnesium, sagte Setzer. Bei dem Element dominiert China die Produktion. Im Zusammenhang mit neuen Kontrollen des Energie- und Stromverbrauchs beschränkte Peking die Förderung. Der Deutschen Rohstoffagentur zufolge haben die Magnesiumpreise für Lieferungen aus der Volksrepublik seit dem vergangenen Jahr stark angezogen.

Setzer sieht auch in der Versorgungskrise bei Halbleiter-Bauteilen keinen Grund zur Entwarnung. "Es geht darum, die Lieferketten in der aktuellen Situation so gut es geht zu managen", sagte er. "Natürlich helfen immer Sicherheitsbestände und eine gewisse Größe. Aber es sind auch ein besserer Austausch und eine verlässlichere Planung nötig." Verträge mit Chipproduzenten müssten genauer abgestimmt werden. Die Lieferengpässe, die inzwischen viele Branchen ausbremsen, dürften laut Setzer bis weit ins kommende Jahr anhalten.

Wer­bung

Der Hochlauf der Elektromobilität sei durch die fehlenden Chips jedoch nicht gefährdet, schätzt der Conti-Chef. Hier gelte "mindestens das Gleiche wie für den Verbrenner und die allgemeinen Fahrzeuge". Halbleiter seien an vielen Stellen verbaut.

Conti-Aktien verteuern sich via XETRA zeitweise um 2,80 Prozent auf 105,16 Euro.

BABENHAUSEN / DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Continental, Nils Versemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Continental BuyUBS AG
29.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
29.01.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
29.01.2025Continental BuyWarburg Research
29.01.2025Continental BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Continental BuyUBS AG
29.01.2025Continental BuyWarburg Research
29.01.2025Continental BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025Continental BuyUBS AG
28.01.2025Continental OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
29.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
29.01.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
16.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
05.12.2024Continental Market-PerformBernstein Research
18.11.2024Continental HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
27.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
13.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
11.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
21.10.2024Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"