Ergebnis verbessert

RWE hebt Prognose um 400 Millionen Euro an - RWE-Aktie dennoch in Rot

14.11.19 17:43 Uhr

RWE hebt Prognose um 400 Millionen Euro an - RWE-Aktie dennoch in Rot | finanzen.net

Der Deal mit dem einstigen Konkurrenten E.ON zeigt beim Energieversorger RWE Wirkung.

Werte in diesem Artikel
Aktien

12,01 EUR 0,39 EUR 3,36%

31,44 EUR 0,63 EUR 2,04%

In den vergangenen Quartalen war das Großbritannien-Geschäft eher eine Last für den Energiekonzern RWE. Jetzt gibt es Anlass zur Freude: Denn nach der EU-Entscheidung zur Rechtmäßigkeit des Kapazitätsmarktes auf der Insel erwartet RWE nun Nachzahlungen, wie der Dax DAX 30-Konzern am Donnerstag in Essen mitteilte. Deshalb wird das Management optimistischer und rechnet mit einem höheren Gewinn für das laufende Jahr. Außerdem verlief das Handelsgeschäft außergewöhnlich gut.

Aufgrund der guten Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten erwartet der Vorstand nun für das laufende Geschäftsjahr ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf der Basis "RWE Stand Alone" von 1,8 bis 2,1 Milliarden Euro. Bisher hatte RWE 1,4 bis 1,7 Milliarden Euro auf dem Zettel. Das bereinigte Nettoergebnis sieht das Management jetzt bei 0,9 bis 1,2 Milliarden Euro anstatt 0,5 bis 0,8 Milliarden Euro.

Am Dividendenziel für 2019 von 80 Cent pro Aktie hält das Management fest. Für das vergangene Geschäftsjahr hatten die Aktionäre noch 70 Cent erhalten. Anstatt sie noch weiter zu erhöhen, wolle das Management mehr in Wachstum investieren: "Anleger profitieren auch von einer langfristigen Wertsteigerung des Unternehmens", erklärte Finanz-Chef Markus Krebber in einer Telefonkonferenz.

Verantwortlich für den guten Lauf in den ersten neun Monaten ist vorrangig der Energiehandel. Das Ergebnis in diesem Segment hat sich mehr als verdoppelt. Das Geschäft ist allerdings sehr schwankungsanfällig und daher schwer vorhersehbar. Für das vierte Quartal geht Krebber daher auch eher wieder von einem normalen Geschäft aus.

Schlechter lief es dagegen in den anderen Sparten. In der Europäischen Stromerzeugung fehlten bisher die Zahlungen vom britischen Kapazitätsmarkt. Dabei erhalten Stromproduzenten eigentlich Ausgleichszahlungen dafür, dass sie Kapazitäten für Engpässe bereit halten. Diese Regelung hatte die EU wegen rechtlicher Zweifel im November 2018 auf Eis gelegt. Erst im Oktober machte die EU ihre Entscheidung rückgängig. Deshalb erwartet RWE nun Nachzahlungen für 2018 und 2019 von etwa 230 Millionen Euro. Den Betrag erwartet RWE zwar erst Anfang 2020, er werde aber schon 2019 ergebniswirksam.

Die andere Baustelle, die weiter besteht, ist der Hambacher Forst. Der Rodungsstopp hatte in den vergangenen Monaten dazu geführt, dass die Stromproduktion zurückging, weil die Braunkohlekraftwerke weniger ausgelastet waren. Dank gestiegener Großhandelspreise lag das Ergebnis im Segment Braunkohle & Kernenergie allerdings auf Vorjahresniveau.

Insgesamt stieg das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) "Stand Alone" in den ersten neun Monaten von 1,3 im Vorjahr auf 1,5 Milliarden Euro. Das Nettoergebnis verbesserte sich innerhalb eines Jahres von 645 auf 854 Millionen Euro.

Weil sich RWE derzeit nach dem Deal mit E.ON und der Zerschlagung der Tochter innogy neu aufstellt, legt RWE zunächst weiter Zahlen für "Stand Alone" vor. Diese Basis hatte der Vorstand mit Blick auf die Neustrukturierung eingeführt. In den Zahlen ist Innogy nicht mehr berücksichtigt, abgesehen von der Dividende. Die Kennzahlen für Stand-Alone enthalten die Segmente Braunkohle und Kernenergie, die europäische Stromerzeugung sowie den Energiehandel.

Durch den Deal mit Eon wird RWE zwar zum Ökostromproduzent und übernimmt sowohl von Eon als auch Innogy die Erneuerbaren Energien. Diese sind aber in der Rechnung "Stand Alone" noch nicht enthalten, obwohl zumindest die Sparte von Eon bereits an RWE übertragen wurde. RWE hat allerdings dennoch bereits ein Ebitda auf pro Forma-Basis für die Sparte Erneuerbare Energien berechnet, wenn es sie in diesem Jahr schon in vollem Umfang geben würde: In diesem Fall würde das Segment zwischen 1,3 und 1,5 Milliarden Euro zum operativen Jahresergebnis beitragen.

Den Deal hatte die EU im September genehmigt. Nach der Transaktion verfügt RWE über eine Eigenkapitalquote von rund 27 Prozent. Vor Bekanntgabe des Deals 2017 lag diese bei 17 Prozent. Die Nettoverschuldung hat sich durch das Tauschgeschäft zunächst auf etwa 10 Milliarden Euro halbiert.

In Bezug auf das neue Segment der Erneuerbaren Energien beklagte Krebber erneut den schleppenden Ausbau der Windkraft in Deutschland: Das betreffe vor allem Anlagen auf dem Meer. Aber auch auf dem Land stehe der Ausbau nahezu still. Die erteilten Genehmigungen nähmen demnach ab.

Derzeit keine Pläne zum Verkauf weiterer E.ON-Anteile

Der Energiekonzern RWE will vorerst an der Höhe seiner Beteiligung am einstigen Rivalen E.ON festhalten.

Es gebe derzeit keine Pläne, das Paket weiter zu verringern, sagte Finanzchef Markus Krebber am Donnerstag während einer Telefonkonferenz mit Journalisten. "Wir halten weiter genau 15,0 Prozent an E.ON." RWE hatte im Zuge der Zerschlagung seiner Tochter innogy ein Paket von 16,7 Prozent übernommen. Im September und Oktober hatte RWE einen Anteil von insgesamt 1,7 Prozent verkauft.

RWE-Aktie unter Druck - Goldman: Ausblick enttäuscht teilweise

Die vom Versorger RWE angehobenen Jahresziele haben die Anleger am Donnerstag kalt gelassen. Sie fokussierten sich stattdessen auf die Schwächen im vorgelegten Geschäftsbericht und straften die Aktie ab. Moniert wurde etwa die Jahreszielspanne des Managements für den Geschäftsbereich Erneuerbare Energien. Auch die Qualität der Quartalsergebnisse wurde thematisiert.

Im XETRA-Handel am Mittag büßten die Anteile von RWE 3,29 Prozent auf 25,57 Euro ein und zählten damit zu den Schlusslichtern im leicht schwächelnden DAX. Zum Handelsende stehen die Papiere 2,46 Prozent im Minus bei 25,79 Euro. Damit sackten sie wieder unter die exponentielle 90-Tage-Linie bei aktuell 26,135 Euro, die für charttechnisch interessierte Anleger ein Indikator für den mittelfristigen Trend darstellt.

Ende September noch hatten die Papiere bei 28,81 Euro den höchsten Stand seit 2014 erreicht. Seither haben die Papiere zwar um rund zehn Prozent korrigiert, zählen aber mit einem Kursplus von immerhin noch 36,5 Prozent im bisherigen Jahresverlauf zu den aktuellen DAX-Favoriten.

Analyst Alberto Gandolfi von Goldman Sachs monierte in einer ersten Einschätzung den Pro-forma-Beitrag des Erneuerbare-Energien-Geschäfts zum bereinigten operativen Konzernergebnis (Ebitda) 2019. Mit prognostizierten 1,3 bis 1,5 Milliarden Euro dürfte er als schwach angesehen werden und liege auch unter seiner Schätzung von 1,55 Milliarden Euro. Das dritte Quartal sei indes stark verlaufen, schrieb Gandoli. Zudem sei der innogy-Deal mit E.ON ein wesentlicher Schritt in der Transformation des auf Kohlekraftwerke fokussierten Konzerns hin zu einem Ökostromerzeuger.

Barclays-Analyst Peter Crampton hob den deutlich besser als erwarteten operativen Gewinn im dritten Quartal und den überraschend starken Überschusses positiv hervor. Allerdings könnte wohl der eine oder andere bemängeln, dass die Qualität der starken Zahlen nicht so beeindruckend sei, da sie vor allem dem Nachzahlungen aus Großbritannien und dem Handelsgeschäft zu verdanken seien, schrieb er.

"Leicht positiv" nannte JPMorgan-Analyst Vincent Ayral die Ergebniskennziffern. Auch er verwies aber darauf, dass dies vor allem dem starken Handelsgeschäft geschuldet sei. Mit 545 Millionen Euro habe das operative Ergebnis im dem Bereich um 13 Prozent über der durchschnittlichen Analystenprognose gelegen.

DJG/pso/mgo

BERLIN (Dow Jones) / FRANKFURT (dpa-AFX Broker) / Düsseldorf (Reuters)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: RWE, Patrik Stollarz/Getty Images

Nachrichten zu RWE AG St.

Analysen zu RWE AG St.

DatumRatingAnalyst
08:01RWE BuyUBS AG
20.11.2024RWE BuyJefferies & Company Inc.
20.11.2024RWE BuyUBS AG
15.11.2024RWE BuyDeutsche Bank AG
14.11.2024RWE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
08:01RWE BuyUBS AG
20.11.2024RWE BuyJefferies & Company Inc.
20.11.2024RWE BuyUBS AG
15.11.2024RWE BuyDeutsche Bank AG
14.11.2024RWE OverweightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
13.11.2024RWE Market-PerformBernstein Research
08.11.2024RWE Market-PerformBernstein Research
22.10.2024RWE Market-PerformBernstein Research
20.09.2024RWE Market-PerformBernstein Research
03.09.2024RWE Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
05.02.2024RWE UnderweightBarclays Capital
21.10.2021RWE UnderweightJP Morgan Chase & Co.
12.11.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
13.08.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux
15.05.2020RWE ReduceKepler Cheuvreux

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für RWE AG St. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"