Streit um Airbus-Subventionen: USA behalten sich Vergeltungszölle vor

Im Streit mit den USA um illegale Subventionen für den Flugzeugbauer Airbus hat die unterlegene Europäische Union bei der Welthandelsorganisation (WTO) die Erfüllung aller Auflagen verkündet.
Werte in diesem Artikel
Allerdings stimmten die USA am Montag in Genf mit diesen EU-Angaben im WTO-Streitschlichtungsausschuss nicht überein, wie aus Teilnehmerkreisen verlautete. Das EU-Dokument enthalte vage Erklärungen. Dennoch wollten die USA das Problem im beiderseitigen Einverständnis lösen. Sollte das nicht fruchten, behielten sich die Vereinigten Staaten Vergeltungsmaßnahmen vor.
Der Streit begann vor 14 Jahren mit einer US-Klage gegen Anschubfinanzierungen europäischer Regierungen bei Airbus. Er ging durch alle WTO-Instanzen. Mitte Mai bestätigte das Schiedsgericht in letzter Berufungsinstanz, dass die EU trotz eines WTO-Urteils 2011 weiter illegale Subventionen für Airbus aufrecht erhalten hatte. Nach den WTO-Regeln können die USA damit Sanktionen verhängen, um Verluste auszugleichen. Boeing sprach von Milliardenbeträgen. Die Höhe legt ein WTO-Schiedsrichter fest.
Parallel läuft eine WTO-Klage der EU gegen die USA, bei der es um illegale Steuervergünstigungen für den US-Flugzeugbauer Boeing geht. Das Urteil in letzter Instanz könnte noch in diesem Jahr fallen. Die Europäer rechnen mit einem Sieg und glauben, dass ihnen dann deutlich höhere Vergeltungsmaßnahmen zustehen als den USA im Airbus-Fall. Die beiden größten Flugzeughersteller der Welt liefern sich seit Jahrzehnten einen erbitterten Konkurrenzkampf./oe/DP/nas
GENF (dpa-AFX)
Übrigens: Boeing und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Airbus
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Airbus
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Airbus News
Bildquellen: Naiyyer / Shutterstock.com, Boeing
Nachrichten zu Airbus SE
Analysen zu Airbus SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Airbus SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.2025 | Airbus SE Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.2025 | Airbus SE Outperform | RBC Capital Markets | |
17.04.2025 | Airbus SE Neutral | UBS AG | |
17.04.2025 | Airbus SE Hold | Jefferies & Company Inc. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.04.2025 | Airbus SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.04.2025 | Airbus SE Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.2025 | Airbus SE Outperform | RBC Capital Markets | |
10.04.2025 | Airbus SE Buy | Deutsche Bank AG | |
07.04.2025 | Airbus SE Overweight | Barclays Capital |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
17.04.2025 | Airbus SE Neutral | UBS AG | |
17.04.2025 | Airbus SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.04.2025 | Airbus SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
10.04.2025 | Airbus SE Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.2025 | Airbus SE Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
31.10.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
10.10.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.09.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.08.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
31.07.2024 | Airbus SE (ex EADS) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Airbus SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen