EQS-News: SBF AG entwickelt individuelle Leuchtensteuerung für Schienenfahrzeuge

02.09.25 09:00 Uhr

Werte in diesem Artikel

EQS-News: SBF AG / Schlagwort(e): Produkteinführung
SBF AG entwickelt individuelle Leuchtensteuerung für Schienenfahrzeuge

02.09.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


SBF AG entwickelt individuelle Leuchtensteuerung für Schienenfahrzeuge

Leipzig, 2. September 2025 –
Die SBF AG (ISIN: DE000A2AAE22; WKN A2AAE2, „SBF“), ein börsennotierter Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik, hat die eigenen Lösungen für die intelligente Leuchtensteuerung für Schienenfahrzeuge auf ein neues Niveau gehoben. Eine bidirektionale Steuerung ermöglicht die direkte und individuelle Steuerung der Leuchten und gibt detaillierte Einblicke in den Status der Leuchten.

„Mit dieser Entwicklung setzen wir erneut technologische Maßstäbe für den modernen Schienenverkehr. Wir liefern ein Produkt, das punktgenau auf die Anforderungen international führender Zughersteller zugeschnitten ist“, erklärt Robert Stöcklinger, Vorstand der SBF AG. „Unsere Lösung steigert den Mehrwert für Hersteller und Fahrgäste gleichermaßen – durch höhere Betriebssicherheit, präzisere Steuerung und optimalen Komfort.“

Mit der neuen bidirektionalen Steuerung bieten sich vielfältige neue Möglichkeiten. Jede Leuchte kann nun individuell Signale empfangen und in Echtzeit Daten wie Helligkeit, Temperatur, Einschaltdauer und eventuelle Störungen zurück an die zentrale Steuerung senden. Mit Hilfe von Sensorik und individuellen Schaltszenarien je Leuchteinheit reagiert das System auf innere und äußere Einflu¨sse. Dies ermöglicht eine gezielte Adressierung und Analyse, präventive Wartung, eine optimierte Betriebsführung sowie eine Steigerung der Energieeffizienz.

Die modulare, flexibel bedienbare Technologie erfüllt die wachsenden Ansprüche globaler Zughersteller und unterstützt die nächste Generation vernetzter Schienenfahrzeuge. Die Steuerung funktioniert zudem über Webinterfaces und Browser, sodass eine flexible Steuerung auch über mobile Geräte möglich ist. Damit unterstreicht SBF die Rolle als technologischer Innovationsführer im Schienenverkehr.

In Projekten wie dem Hochgeschwindigkeitszug EC 250 „SMILE“ für Stadler in der Schweiz setzt SBF bereits intelligente Leuchtensteuerung ein. Bisher sendete die Steuerung Signale an ganze Leuchtensysteme. Mit der Weiterentwicklung bieten sich nun weitere Potenziale, beispielsweise für eine individuelle Steuerung sowie effizientere und kostengünstigere Wartung.
Über die SBF-Gruppe:
Die börsennotierte SBF-Gruppe ist ein Spezialist für innovative Lösungen in den Bereichen Schienenfahrzeuge, Beleuchtung, Elektromechanik und Sensorik. In der Unternehmensgruppe bündeln hochspezialisierte und in ihren Bereichen führende Hidden Champions ihre Expertise. Mit einem hochwertigen und zukunftsweisenden Produkt- und Service-Portfolio profitiert SBF von den Megatrends Mobilität, Klimaschutz, Automatisierung und Digitalisierung.

Im Geschäftsfeld „Schienenfahrzeuge“ beliefert der Tier-1-Systemlieferant und Entwicklungspartner die weltweit führenden Schienenfahrzeughersteller mit komplexen Interior-, Decken- und Beleuchtungssystem-en „Made in Germany“. Das Geschäftsfeld „Öffentliche und Industrielle Beleuchtung“ umfasst intelligente und maßgeschneiderte LED-Systeme zur effizienten Beleuchtung für industrielle, kommunale und infrastrukturelle Projekte. Zudem werden im Geschäftsfeld „Sensortechnologie und Elektromechanik“ zukunftsweisende Komponenten und Software für elektromechanische Produkte wie Platinen, Sensoren und Kommunikationstechnologie entwickelt und produziert.

Weitere Informationen unter https://www.sbf-ag.com.
Unternehmenskontakt:

SBF AG

Der Vorstand
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Tel: +49 (0)341 65235 894
E-Mail: info@sbf-ag.com

Pressekontakt:

Kirchhoff Consult GmbH

Alexander Neblung
Borselstraße 20
22765 Hamburg
Tel: +49 (0)40 60 91 86 70
E-Mail: sbf@kirchhoff.de



02.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: SBF AG
Zaucheweg 4
04316 Leipzig
Deutschland
Telefon: +49 (0)341 65235894
E-Mail: info@sbf-ag.com
Internet: www.sbf-ag.com
ISIN: DE000A2AAE22
WKN: A2AAE2
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München (m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2191706

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

Wer­bung

2191706  02.09.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf SBF

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf SBF

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu SBF AG (ex Corona Equity Partner)

Wer­bung

Analysen zu SBF AG (ex Corona Equity Partner)

DatumRatingAnalyst
12.08.2025SBF KaufenGBC
14.03.2025SBF KaufenGBC
29.10.2024SBF KaufenGBC
06.02.2024SBF KaufenGBC
13.12.2023SBF KaufenGBC
DatumRatingAnalyst
12.08.2025SBF KaufenGBC
14.03.2025SBF KaufenGBC
29.10.2024SBF KaufenGBC
06.02.2024SBF KaufenGBC
13.12.2023SBF KaufenGBC
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SBF AG (ex Corona Equity Partner) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen