EQS-News: 2G Energy AG setzt Wachstumskurs fort und steigert Auftragseingang im 1. Quartal um 9 % auf 56,5 Mio. Euro (Vj.: 51,7 Mio. Euro)

28.04.25 13:06 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

28,65 EUR 0,80 EUR 2,87%

EQS-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Dividende
2G Energy AG setzt Wachstumskurs fort und steigert Auftragseingang im 1. Quartal um 9 % auf 56,5 Mio. Euro (Vj.: 51,7 Mio. Euro)

28.04.2025 / 13:06 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


2G Energy AG setzt Wachstumskurs fort und steigert Auftragseingang im 1. Quartal um 9 % auf 56,5 Mio. Euro (Vj.: 51,7 Mio. Euro)

  • Deutschland profitiert von geklärten rechtlichen Rahmenbedingungen und wächst um 12,4 Mio. Euro (+ 53 %)
  • Wachstumstrend in Nordamerika ist trotz eines schwächeren Jahresstarts (4,1 Mio. Euro, Vj.: 10,1 Mio. Euro) weiterhin in Takt
  • Vorstand und Aufsichtsrat schlagen eine Dividendenerhöhung auf 0,20 Euro pro Aktie vor (Vj.: 0,17 Euro pro Aktie, +18 %)

Heek, 28. April 2025 - Die 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einer der international führenden Hersteller von nachhaltigen Kraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen sowie Produzent von Wärmepumpen, setzte auch im ersten Quartal 2025 den Wachstumskurs weiter fort und steigerte den Auftragseingang um 9 %. Dabei akquirierte 2G Aufträge für Neuanlagen in Höhe von 56,5 Mio. Euro (Vj.: 51,7 Mio. Euro).

Wer­bung

Deutschland profitiert von geklärten rechtlichen Rahmenbedingungen und wächst um 12,4 Mio. Euro (+53 %)

Der 20. Deutsche Bundestag hat im Januar sowohl das Erneuerbare-Energien-Gesetz wie auch das KWK-Gesetz modernisiert bzw. verlängert. Mit diesen Entscheidungen ist ein erheblicher Unsicherheitsfaktor eliminiert worden, so dass zahlreiche angearbeitete Projekte zügig zur Unterschrift gebracht werden konnten. 2G profitiert dabei von seiner langjährigen Erfahrung mit Bestandsanlagen, die durch die Installation von zusätzlichen Verstromungseinheiten flexibilisiert werden. Der Auftragseingang aus dem Inland wächst entsprechend deutlich um 12,4 Mio. Euro auf 35,9 Mio. Euro (+53 %).

Wachstumstrend in Nordamerika ist trotz eines schwächeren Jahresstarts (4,1 Mio. Euro, Vj.: 10,1 Mio. Euro) weiterhin in Takt

Wer­bung

Wie erwartet kam es mit dem Ende des Inflation Reduction Acts im vierten Quartal 2024 zu Vorzieheffekten, die sich in den ersten Wochen des Jahres 2025 vorrübergehend in einem schwachen Auftragseingang niederschlugen. Im weiteren Verlauf des ersten Quartals zogen die Auftragseingänge in den USA wieder sehr deutlich an und erreichten trotz der seit Anfang Februar virulenten Zollproblematik wieder auskömmliche Niveaus. Die Vertriebsaktivitäten in Form von konkreter Angebotslegung scheinen im langfristigen Vergleich ohnehin nicht oder kaum von aktuellen Zöllen betroffen zu sein, denn es gibt kaum einen nennenswerten Anbieter, der wesentliche Teile und Komponenten der auf dem US-Markt angebotenen Aggregate tatsächlich in den USA beschafft.

Für die nahe und mittlere Zukunft gilt, dass insbesondere zusätzliche Rechenzentren regional in den USA für einen sehr stark steigenden Strombedarf sorgen werden. Nach Ansicht zahlreicher Experten wird die Errichtung von kurzfristig lieferbaren, flexiblen, effizienten und verlässlichen Kraftwerken mit und ohne Auskoppelung der thermischen Energie von fundamentaler Wichtigkeit für die nachhaltige Prosperität der US-Wirtschaft werden.   

Die Verteilung des Auftragseingangs im abgelaufenen Quartal (56,5 Mio. Euro, Vj, 51,7 Mio. Euro, + 9 %) stellt sich wie folgt dar:

  Q1 2025 Q1 2024
Deutschland 64 % 45 %
Übriges Europa 19 % 28 %
Nordamerika 7 % 20 %
Übrige Welt 10 % 7 %
Summe 100 % 100 %


Dividende in Höhe von 0,20 Euro pro Aktie vorgeschlagen

Auf Basis des im Geschäftsjahr 2024 erzielten Bilanzgewinns in Höhe von 18,4 Mio. Euro (Vj.: 13,6 Mio. Euro, +35 %) haben Vorstand und Aufsichtsrat beschlossen, der ordentlichen Hauptversammlung am 12. Juni 2025 für das zurückliegende Geschäftsjahr eine gegenüber dem Vorjahr um 18 % erhöhte Dividende von 20 Cent pro Aktie vorzuschlagen (Vj.: 17 Cent pro Aktie).

Geschäftsbericht 2024 ab sofort zum Download verfügbar

Der am 01. April 2025 testierte und heute gebilligte Konzernabschluss, der Geschäftsbericht 2024 sowie eine Mehrjahreskennzahlenübersicht stehen unter http://www.2-g.com/de/finanzpublikationen/ zum Download auf Deutsch und Englisch zur Verfügung.



Über 2G Energy AG
Die 2G Energy AG Unternehmensgruppe ist ein international führender Hersteller und Systemanbieter von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung. Das Unternehmen entwickelt, produziert und installiert umfassende Lösungen im strukturell wachsenden Markt der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen), der Großwärmepumpen sowie der Spitzenlast-Aggregate. Die digitale Netzintegration und Anlagensteuerung der drei Energieerzeugertypen sind ebenso wie die Service- und Wartungsdienstleistungen weitere, entscheidende Leistungskriterien.

Das Produktportfolio umfasst drei Energieerzeugungstypen: KWK-Anlagen im Leistungsbereich von 20 kW bis 4.500 kW für den Betrieb mit Wasserstoff, Erdgas, Biogas sowie anderen Schwachgasen, Großwärmepumpen im Bereich von 100 kW bis 2.600 kW sowie Spitzenlast-Aggregate mit elektrischer Leistung ab 500 kW. KWK-Anlagen arbeiten mit Wirkungsgraden von 90 Prozent und mehr. Die Effizienz von Großwärmepumpen wird durch die Arbeitskennzahl ausgedruckt und kann je nach Rahmenbedingungen bis auf 5 ansteigen. 2G steht mit seinen Produkten und Services an der Schnittstelle zu einer dezentralen, sicheren und weitestgehend dekarbonisierten Energieversorgung. Weltweit versorgen bereits über 9.000 installierte 2G Anlagen in unterschiedlichen Anwendungen ein breites Kundenspektrum von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Landwirtschaft, Gewerbe- und Industrieunternehmen, Energieversorgern, Stadtwerken und Kommunen mit elektrischer und thermischer Energie.

2G ist mit der Kombination aus KWK-Anlagen, Spitzenlast-Aggregaten und Großwärmepumpen als Systemanbieter für dezentrale Energielösungen weltweit positioniert. Das Unternehmen profitiert dabei von weitreichenden Synergien der drei Anlagenkategorien, die sich von der Projektentwicklung, der Beschaffung, der Produktion und der überwiegend containerisierten Bauart über die weitgehend identische Kundenbasis und den regulatorischen Rahmen sowie die Vertriebswege bis zur digitalen Steuerung und dem Service erstrecken.

Ihre Technologieführerschaft baut 2G durch kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowohl in Kraftwerks- und Pumpentechnologien als auch in der spezifischen Softwareentwicklung für die Service- und Wartungstätigkeiten stetig aus. Die von 2G konsequent umgesetzte digitale Netzintegration im zukünftigen Strommarktdesign im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne, Wind und grünen Gasen ist ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe Markteintrittshürde für Wettbewerber dar. Die Sektorenkopplung, die zum Gelingen der Energiewende erforderlich ist, spiegelt sich im Portfolio der 2G wider.

2G beschäftigt mehr als 900 Mitarbeiter, die am Hauptsitz in Heek, Deutschland, in Nordamerika sowie in sechs weiteren europäischen Standorten tätig sind. Insgesamt ist das Unternehmen in mehr als 50 Ländern aktiv und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2024 Konzernumsätze von 375,6 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 8,9 %.

2G wurde 1995 gegründet. Die Aktien der 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9) werden seit 2007 an der Börse gehandelt und sind im Segment "Scale" der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen sowie im Auswahlindex Scale30 gelistet.

Termine 2025
12.-13. Mai 2025    Frühjahrskonferenz, Frankfurt am Main
22. Mai 2025          Q1 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung
12. Juni 2025         Ordentliche Hauptversammlung
04. September 2025        Veröffentlichung Halbjahresbericht 2025
24. November 2025 Q3   Kennzahlen und Geschäftsentwicklung
24.-25. November 2025   Deutsches Eigenkapitalforum, Frankfurt am Main

IR-Kontakt
2G Energy AG
Benzstr. 3, 48619 Heek
Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795
E-Mail: ir@2-g.de
Internet: www.2-g.de

 



28.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: 2G Energy AG
Benzstr. 3
48619 Heek
Deutschland
Telefon: +49 (0)2568-9347-0
Fax: +49 (0)2568-9347-15
E-Mail: service@2-g.de
Internet: www.2-g.de
ISIN: DE000A0HL8N9
WKN: A0HL8N
Indizes: Scale 30
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2125518

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2125518  28.04.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf 2G Energy

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 2G Energy

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu 2G Energy AG

Wer­bung

Analysen zu 2G Energy AG

DatumRatingAnalyst
28.02.20252G Energy KaufenSMC Research
24.01.20252G Energy KaufenSMC Research
21.11.20242G Energy KaufenSMC Research
11.10.20242G Energy KaufenSMC Research
10.09.20242G Energy KaufenSMC Research
DatumRatingAnalyst
28.02.20252G Energy KaufenSMC Research
24.01.20252G Energy KaufenSMC Research
21.11.20242G Energy KaufenSMC Research
11.10.20242G Energy KaufenSMC Research
10.09.20242G Energy KaufenSMC Research
DatumRatingAnalyst
22.11.20212G Energy HaltenSMC Research
14.06.20212G Energy HaltenSMC Research
01.02.20212G Energy HaltenSMC Research
19.11.20202G Energy HaltenSMC Research
14.09.20202G Energy HaltenSMC Research
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für 2G Energy AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen