EDF und TAQA Geothermal unterzeichnen richtungsweisende Absichtserklärung zur Förderung der Geothermie in Saudi-Arabien

13.02.25 21:12 Uhr

RIAD, Saudi-Arabien, 13. Februar 2025 /PRNewswire/ -- EDF Saudi Arabia und die TAQA Geothermal Energy Company haben eine strategische Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) unterzeichnet, um bei geothermischen Energietechnologien, einschließlich Stromerzeugung und HVAC-Anwendungen sowie Druckluftspeicherkraftwerken, in Saudi-Arabien zusammenzuarbeiten. Die Vereinbarung wurde während der dritten Ausgabe des PIF Private Sector Forum im King Abdul Aziz International Conference Center in Riad, Saudi-Arabien, formalisiert.

EDF and TAQA Geothermal Sign Landmark MoU to Advance Geothermal Energy in Saudi Arabia

Die Absichtserklärung wurde von Omar Aldaweesh, Geschäftsführer von EDF Saudi Arabia, und Meshary Al-Ayed, Geschäftsführer von TAQA Geothermal Energy Company, unterzeichnet und bekräftigt das Engagement beider Unternehmen für die Förderung innovativer und kohlenstofffreier Energietechnologien im Königreich.

An der Unterzeichnungszeremonie nahm Gudmundur Thoroddsson, Technikvorstand von TAQA Geothermal und Vorsitzender von Reykjavik Geothermal, dem Joint-Venture-Partner, teil.

Omar Aldaweesh, Geschäftsführer von EDF Saudi Arabia, kommentierte die Absichtserklärung mit den Worten:
„Diese Partnerschaft ist eine natürliche Weiterentwicklung des langjährigen Engagements von EDF im Energiesektor Saudi-Arabiens. In den letzten zehn Jahren haben wir durch unser Know-how im Bereich nachhaltiger Lösungen aktiv zur Energielandschaft des Königreichs beigetragen, und diese Absichtserklärung stärkt unsere Rolle bei der Förderung innovativer Technologien weiter. Durch die Zusammenarbeit mit TAQA Geothermal nutzen wir unsere umfangreiche Erfahrung, um neue Grenzen in der Geothermie und der Druckluftspeicherung zu erforschen. Diese Initiative steht in vollem Einklang mit der Vision 2030 Saudi-Arabiens und den Ambitionen 2035 von EDF und bekräftigt unser gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit und den Übergang des Landes zu einer saubereren Energiezukunft."

Meshary Alayed, Geschäftsführer von TAQA Geothermal, , fügte hinzu:
Die Nutzung von geothermischer Energie, sei es durch direkte Wärmenutzung oder Stromerzeugung, ist eine entscheidende und ungenutzte Ressource, um den globalen Übergang zu sauberer Energie voranzutreiben, da es sich um eine zuverlässige, erneuerbare Grundlastressource handelt. Die Partnerschaft zwischen EDF und TAQA Geothermal im Bereich geothermischer Lösungen, die die Raumkühlung neu definieren, wird enorme positive Auswirkungen auf die Effizienz und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks haben. Durch die Kombination unserer Stärken werden wir innovative geothermische Kühlsysteme für den wachsenden Energiebedarf des Königreichs entwickeln und gleichzeitig die Vision 2030 Saudi-Arabiens zur wirtschaftlichen Diversifizierung und die Mandate des Energieministeriums für erneuerbare Energien unterstützen."

Diese Zusammenarbeit schafft die Voraussetzungen für bahnbrechende Lösungen im Bereich der geothermischen Energie in Saudi-Arabien und ebnet den Weg für sauberere und effizientere Strom- und Kühltechnologien. Durch die Nutzung ihres kombinierten Fachwissens wollen TAQA Geothermal und EDF das volle Potenzial der geothermischen Ressourcen erschließen und die Führungsrolle des Königreichs bei Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien stärken.

Informationen zur EDF Group

Die EDF Group ist ein wichtiger Akteur im Bereich der Energiewende, da das Unternehmen als integrierter Energieversorger in allen Aspekten des Energiegeschäfts tätig ist: Stromerzeugung, -verteilung, -handel, Energievertrieb und Energiedienstleistungen. Die Unternehmensgruppe ist weltweit führend im Bereich kohlenstoffarmer Energie mit einem kohlenstoffarmen Output von 434 TWh und einem vielfältigen Erzeugungsmix, der hauptsächlich auf Kernenergie und erneuerbaren Energien (einschließlich Wasserkraft) basiert. Außerdem investiert sie in neue Technologien zur Unterstützung der Energiewende. Das Ziel von EDF ist es, mit Strom und innovativen Lösungen und Dienstleistungen eine Netto-Null-Energie-Zukunft zu schaffen, um zur Rettung des Planeten beizutragen und das Wohlergehen und die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Die Unternehmensgruppe versorgt rund 40,9 Millionen Kunden (1) mit Energie und Dienstleistungen und erwirtschaftete 2023 einen konsolidierten Umsatz von 139,7 Milliarden Euro.

(1) Kunden werden pro Lieferort gezählt. Ein Kunde kann zwei Lieferorte haben.

Weitere Informationen finden Sie unter: ksa.edf.com
Folgen Sie uns auf LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/edf-middleeast

Informationen zur TAQA Geothermal Energy Company

TAQA Geothermal ist ein Joint Venture zwischen dem mehrheitlich im Besitz von PIF befindlichen Energiedienstleistungs- und Brunnenbauunternehmen TAQA und Reykjavik Geothermal, das seinen Hauptsitz in Island hat und führend auf dem Gebiet der geothermischen Ressourcen und der Projektentwicklung ist. Das Joint Venture wurde 2023 gegründet und im März 2023 auf dem Public Investment Fund Forum bekannt gegeben. TAQA Geothermal ist in der regionalen und internationalen geothermischen Beratung und im Projektmanagement tätig und führt derzeit Projekte in Saudi-Arabien und international durch. Die Beratung bei der Ressourcenbewertung, die Planung und Durchführung von Explorations- und Erschließungsprogrammen sowie die Entwicklung von Pilotprojekten sind alle darauf ausgerichtet, die Vision zu verwirklichen, saubere, zuverlässige und nachhaltige geothermische Energie für die Region bereitzustellen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.tq.com/what-we-do/taqa-ventures/subsidiaries/taqa-geothermal/ 

Folgen Sie uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/taqa-geothermal/?viewAsMember=true 

Foto: https://mma.prnewswire.com/media/2619733/TAQA_Geothermal_EDF.jpg
Logo:  https://mma.prnewswire.com/media/2619734/TAQA_Geothermal_Logo.jpg

TAQA Logo

 

Cision View original content:https://www.prnewswire.com/news-releases/edf-und-taqa-geothermal-unterzeichnen-richtungsweisende-absichtserklarung-zur-forderung-der-geothermie-in-saudi-arabien-302376493.html