Digitalisierung

Weniger fliegen, mehr Videokonferenzen: Continental-Chef sieht Trendwende - Conti-Aktie tiefer

19.06.20 18:08 Uhr

Weniger fliegen, mehr Videokonferenzen: Continental-Chef sieht Trendwende - Conti-Aktie tiefer | finanzen.net

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt kräftig verändert - bei Continental sieht der Chef das auch als positive Seite der Krise.

Werte in diesem Artikel
Aktien

69,34 EUR -1,26 EUR -1,78%

Indizes

22.433,6 PKT -410,9 PKT -1,80%

"Wir glauben, dass in den nächsten Jahren wesentlich weniger geflogen wird und sich mehr über Videokonferenzen bewerkstelligen lässt", sagte der Vorstandsvorsitzende des DAX-Konzerns, Elmar Degenhart, der Deutschen Presse-Agentur.

Wer­bung

Es zeige sich, dass in der Digitalisierung geschäftlicher Prozesse "das größte Produktivitätspotenzial der Industrie in den nächsten Jahren" stecke. Beim zweitgrößten Autozulieferer habe das schon jetzt Folgen für die tägliche Arbeit. Vieles werde lockerer, gleichzeitig effizienter: "Es kommt heute niemand mehr auf die Idee zu fragen, ob jemand in eine Videokonferenz mit reingenommen wird oder nicht."

Degenhart erklärte, der stärkere Einsatz von Kommunikationstechnologien und mobilem Arbeiten schule auch das Denken in Netzwerken: "Kontrolle, die über Hierarchie ausgeübt wird, wird durch Digitalisierung abgebaut. Das fördern wir ausdrücklich." Solche Effekte der Corona-Krise hätten allerdings auch Konsequenzen für den Bedarf an Büroarbeitsplätzen, der absehbar sinke.

Wer­bung

"Doch der persönliche Kontakt darf nicht unterschätzt werden", stellte der Continental-Chef klar. "Dass wir unsere Mitarbeiter ermutigen, ein, zwei, vielleicht drei Tage mobil oder von zu Hause zu arbeiten - klare Sache." Viele Beschäftigte berichteten, dass sie im Homeoffice produktiver seien. Einige empfänden das Arbeiten von daheim jedoch auch als anstrengender. In der internen Weiterbildung setzt Continental ebenfalls mehr Online-Instrumente ein.

Die Continental-Aktie notierte im XETRA-Handel am Freitag letztlich 0,92 Prozent leichter bei 85,92 Euro.

/jap/DP/stk

HANNOVER (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nils Versemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Continental AG

Wer­bung

Analysen zu Continental AG

DatumRatingAnalyst
07.02.2025Continental Market-PerformBernstein Research
30.01.2025Continental BuyUBS AG
29.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
29.01.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
29.01.2025Continental BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Continental BuyUBS AG
29.01.2025Continental BuyWarburg Research
29.01.2025Continental BuyJefferies & Company Inc.
29.01.2025Continental BuyUBS AG
28.01.2025Continental OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
07.02.2025Continental Market-PerformBernstein Research
29.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
29.01.2025Continental HoldDeutsche Bank AG
16.01.2025Continental Market-PerformBernstein Research
05.12.2024Continental Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
29.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
27.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
13.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
11.11.2024Continental UnderperformBernstein Research
21.10.2024Continental UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Continental AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"