PUMA-Mutter Kering schwingt sich in neue Höhen auf
Die Lust auf Luxus beflügelt den französische Kering-Konzern.
Werte in diesem Artikel
Im vergangenen Jahr machten die Franzosen alleine mit ihren exklusiven Marken wie Gucci und Yves Saint Laurent erstmals in der Unternehmensgeschichte einen Umsatz von 10 Milliarden Euro.
Im gesamten Konzern - zu dem auch der deutsche Sportartikelhersteller PUMA mehrheitlich gehört - stieg der Umsatz um 25 Prozent auf knapp 15,5 Milliarden Euro, wie Kering am Dienstag in Paris mitteilte. Dazu trugen auch starke Zuwächse bei PUMA bei.
Auch beim Gewinn machte Kering einen deutlichen Satz nach vorn: Der Gewinn aus dem fortgeführten Geschäft erhöhte sich um gut 56 Prozent auf 2,95 Milliarden Euro, womit die Erwartungen der Analysten übertroffen wurden. Das Nettoergebnis verbesserte sich um fast 120 Prozent auf 1,79 Milliarden Euro.
Kering-Chef Francois-Henri Pinault sprach von einem "phänomenalen Jahr". 2018 werde sich Kering weiter auf sein organisches Wachstum konzentrieren, versprach Finanzchef Jean-Marc Duplaix in einer Telefonkonferenz.
Die Sportartikeltochter PUMA hatte bereits am Vortag ihre Geschäftszahlen vorgelegt und dabei eine Gewinnverdoppelung für 2017 ausgewiesen. Kering will sich künftig dennoch stärker auf Luxus konzentrieren und daher die Mehrheit an PUMA abgeben. Der Großteil des Aktienpakets über 86 Prozent soll an die Kering-Aktionäre gehen.
Kering-Chef Pinault erklärte dazu am Dienstag, PUMA stehe am Beginn einer Wachstumsgeschichte. Durch die Verteilung der Aktien an die Aktionäre könnten diese von dem Potenzial der Marke direkt profitieren./tav/she
PARIS (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Kering
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kering
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Kering News
Bildquellen: August_0802 / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com
Nachrichten zu Kering
Analysen zu Kering
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.01.2025 | Kering Buy | Deutsche Bank AG | |
15.01.2025 | Kering Neutral | UBS AG | |
13.01.2025 | Kering Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Kering Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.01.2025 | Kering Sector Perform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.01.2025 | Kering Buy | Deutsche Bank AG | |
18.11.2024 | Kering Buy | Deutsche Bank AG | |
02.10.2024 | Kering Buy | Deutsche Bank AG | |
05.08.2024 | Kering Outperform | RBC Capital Markets | |
25.07.2024 | Kering Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.01.2025 | Kering Neutral | UBS AG | |
13.01.2025 | Kering Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Kering Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.01.2025 | Kering Sector Perform | RBC Capital Markets | |
02.01.2025 | Kering Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12.12.2024 | Kering Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.12.2024 | Kering Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
02.12.2024 | Kering Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.10.2024 | Kering Underweight | Barclays Capital | |
01.10.2024 | Kering Sell | Goldman Sachs Group Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kering nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen