Corona-Krise

VW-Aktie legt kräftig zu: Verkäufe des Konzerns auch im Mai weit unter Vorjahresniveau

12.06.20 17:58 Uhr

VW-Aktie legt kräftig zu: Verkäufe des Konzerns auch im Mai weit unter Vorjahresniveau | finanzen.net

Der Nachfrageeinbruch in der Corona-Krise hat die Verkäufe des Volkswagen-Konzerns auch im Mai stark belastet.

Werte in diesem Artikel
Aktien

87,55 EUR -2,40 EUR -2,67%

Nach Angaben des Unternehmens vom Freitag rutschten die weltweiten Auslieferungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund ein Drittel auf etwa 609 000 Fahrzeuge ab. Für den Zeitraum seit dem Jahresbeginn steht ein Minus von knapp 30 Prozent in der Absatzstatistik. Besonders heftig war der Rückgang bezogen auf den Einzelmonat Mai in Südamerika (-68,9 Prozent). Aber auch auf dem Heimatmarkt Westeuropa waren die Verkaufseinbußen drastisch (-57,3 Prozent). China erholte sich dagegen wieder (+5,7 Prozent).

Wer­bung

Unter den einzelnen VW-Konzernmarken mussten vor allem Seat (-65,0 Prozent) und der Lastwagenbauer Scania (-61,3 Prozent) deutliche Verluste bei den Auslieferungen hinnehmen. Die VW-Kernmarke landete bei minus 29,7, AUDI bei minus 21,9 und Skoda bei minus 45,1 Prozent. Nicht ganz so stark war der Rückgang bei Porsche (-17,4 Prozent).

Der gesamten Branche machen ausbleibende Autokäufe und Probleme in den Lieferketten zu schaffen. Bei vielen Herstellern stauen sich die Fahrzeuge in den Lagern, auch der Absatz über die Händler ist mau. Im laufenden zweiten Quartal erwarten viele Unternehmen rote Zahlen.

Wer­bung

Im XETRA-Handel stieg die VW-Aktie letztlich um 1,16 Prozent auf 133,96 Euro.

/jap/DP/jha/

WOLFSBURG (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf AUDI

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf AUDI

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

Wer­bung

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
02.04.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyWarburg Research
19.03.2025Volkswagen (VW) vz OverweightBarclays Capital
13.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12.03.2025Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
27.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
14.03.2025Volkswagen (VW) vz NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.03.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
21.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
13.01.2025Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
23.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG
03.12.2024Volkswagen (VW) vz SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen