Index im Blick

Börse Wien: ATX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen

08.02.24 09:27 Uhr

Börse Wien: ATX zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen | finanzen.net

Nach den Gewinnen am Vortag geht es für den ATX auch aktuell aufwärts.

Werte in diesem Artikel

Am Donnerstag notiert der ATX um 09:09 Uhr via Wiener Börse 0,05 Prozent fester bei 3.380,71 Punkten. Die Marktkapitalisierung der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 111,355 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,013 Prozent leichter bei 3.378,54 Punkten, nach 3.378,98 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 3.385,54 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 3.378,40 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der ATX seit Beginn des Jahres

Auf Wochensicht fiel der ATX bereits um 1,72 Prozent zurück. Der ATX notierte noch vor einem Monat, am 08.01.2024, bei 3.425,55 Punkten. Vor drei Monaten, am 08.11.2023, lag der ATX-Kurs bei 3.163,00 Punkten. Der ATX notierte noch vor einem Jahr, am 08.02.2023, bei 3.434,81 Punkten.

Im Index schlägt seit Jahresanfang 2024 ein Minus von 0,918 Prozent zu Buche. Der ATX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 3.489,80 Punkten. Bei 3.305,62 Punkten steht hingegen das Jahrestief.

ATX-Tops und -Flops

Unter den Top-Aktien im ATX befinden sich aktuell AT S (AT&S) (+ 1,69 Prozent auf 21,60 EUR), BAWAG (+ 1,08 Prozent auf 51,35 EUR), voestalpine (+ 0,62 Prozent auf 26,06 EUR), Andritz (+ 0,53 Prozent auf 56,60 EUR) und Lenzing (+ 0,50 Prozent auf 30,15 EUR). Flop-Aktien im ATX sind hingegen Mayr-Melnhof Karton (-1,49 Prozent auf 119,40 EUR), Telekom Austria (-0,87 Prozent auf 7,99 EUR), Verbund (-0,50 Prozent auf 70,30 EUR), Schoeller-Bleckmann (-0,47 Prozent auf 42,20 EUR) und Wienerberger (-0,31 Prozent auf 31,74 EUR).

Die teuersten Unternehmen im ATX

Das größte Handelsvolumen im ATX kann derzeit die AT S (AT&S)-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via Wiener Börse 13.801 Aktien gehandelt. Im ATX nimmt die Verbund-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 24,806 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Diese Dividenden zahlen die ATX-Werte

2024 verzeichnet die Raiffeisen-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die BAWAG-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,58 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Andritz

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Andritz

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lenzing AG

Wer­bung

Analysen zu Lenzing AG

DatumRatingAnalyst
09.11.2012Lenzing overweightMorgan Stanley
11.05.2012Lenzing kaufenErste Bank AG
23.03.2012Lenzing kaufenErste Bank AG
21.03.2012Lenzing overweightMorgan Stanley
09.03.2012Lenzing kaufenErste Bank AG
DatumRatingAnalyst
09.11.2012Lenzing overweightMorgan Stanley
11.05.2012Lenzing kaufenErste Bank AG
23.03.2012Lenzing kaufenErste Bank AG
21.03.2012Lenzing overweightMorgan Stanley
09.03.2012Lenzing kaufenErste Bank AG
DatumRatingAnalyst
15.05.2006Lenzing haltenPacific Continental Sec.
02.05.2006Lenzing haltenPacific Continental Sec.
14.03.2006Lenzing haltenPacific Continental Sec.
21.03.2005Lenzing: NeutralRaiffeisen Centrobank
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lenzing AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen