Berkshire-DepotVon Buffett verkauft: Diese Aktien warf Berkshire in den letzten zwölf Monaten auf den Markt

Auch ein Value-Investor wie Warren Buffett muss sein Depot hin und wieder optimieren. Dabei trennt sich der Berkshire Hathaway-Chef auch immer wieder von namhaften Unternehmen. Bei diesen Aktien zog Buffett in den letzten zwölf Monaten den Stecker.
Werte in diesem Artikel
Aktien
162,80 EUR 1,74 EUR 1,08%
329,90 EUR -6,00 EUR -1,79%
174,94 EUR 5,78 EUR 3,42%
33,92 EUR 0,29 EUR 0,86%
120,10 EUR -1,24 EUR -1,02%
105,16 EUR -4,60 EUR -4,19%
38,84 EUR 0,33 EUR 0,86%
106,00 EUR -5,00 EUR -4,50%
19,79 EUR -0,95 EUR -4,56%
133,98 EUR 4,10 EUR 3,16%
75,70 EUR -5,16 EUR -6,38%
1.573,00 EUR -60,00 EUR -3,67%
205,90 EUR 3,30 EUR 1,63%
605,80 EUR 6,80 EUR 1,14%
342,45 EUR 2,90 EUR 0,85%
59,28 EUR 0,83 EUR 1,42%
9,47 EUR -0,70 EUR -6,92%
147,70 EUR 1,00 EUR 0,68%
9,75 EUR -0,22 EUR -2,19%
83,77 EUR -1,19 EUR -1,40%
20,42 USD 0,68 USD 3,44%
Wer wie Warren Buffett auf Value Investing setzt, der kauft sich in der Regel bei Unternehmen ein, um diese für lange Zeit zu halten. Doch nicht immer geht der Plan auf. Auch die von Buffett geleitete Investmentholding Berkshire Hathaway nimmt immer wieder Depotoptimierungen vor oder wirft Investments aus dem Portfolio, die die Erwartungen nicht erfüllen. In den letzten zwölf Monaten hat das auch durchaus namhafte Unternehmen getroffen.
Im folgenden Ranking werden alle Buffett-Verkäufe der vergangenen an die SEC gemeldeten vier Quartale aufgeführt - sortiert nach dem Verkaufszeitpunkt. Stand der Daten ist der 31. März 2024.
Redaktion finanzen.net

Platz 22: Das Ranking
Die Aktien im Depot von Berkshire Hathaway, der Finanzholding von Warren Buffett, wurden sorgfältig ausgewählt. Schließlich gilt der Starinvestor als Prototyp eines Value-Investors, der seine Beteiligungen lange, im besten Fall für immer, hält. Doch nicht alle Investitionen sind in der Realität tatsächlich für die Ewigkeit gemacht. Immer wieder hat Buffett in den letzten zwölf Monaten Portfoliobereinigungen vorgenommen und Aktien verkauft. Das ist die vollständige Liste der an die US-Börsenaufsicht SEC gemeldeten Buffett-Verkäufe zwischen dem 01.04.2023 und dem 31.03.2024. Gerankt wird nach dem Zeitpunkt der Verkäufe.
Quelle: sec.gov, Bild: istockphoto / EdStock

Platz 21: Vitesse Energy
Nur ein Quartal lang haben sich Aktien von Vitesse Energy im Depot von Berkshire Hathaway befunden, im zweiten Quartal 2023 war direkt wieder Schluss: Buffett verkaufte alle 51.026 Aktien des US-Energieunternehmens.
Quelle: sec.gov, Bild: Vitesse Energy

Platz 20: Marsh & McLennan
Auch Titel von Marsh & McLennan sind im zweiten Quartal 2023 vollständig aus dem Berkshire Hathaway-Depot geflogen, alle 404.911 Anteile wurden verkauft. Allerdings hielten sich die Titel des Beratungsunternehmens immerhin einige Jahre im Depot: 2020 war die Gesellschaft erstmals bei dem Unternehmen eingestiegen.
Quelle: sec.gov, Bild: John Hanson Pye / Shutterstock.com

Platz 19: McKesson Corp.
Im gleichen Quartal stellte Buffett auch seine verbliebene Beteiligung an McKesson Corp. auf Null. 2.289.864 Titel wurden aus dem Berkshire Hathaway-Depot geschmissen, rund ein Jahr hatte die Buffet-Firma die Beteiligung an dem Gesundheitsunternehmen zuvor gehalten.
Quelle: sec.gov, Bild: McKesson

Platz 18: Activision Blizzard
2023 wurde der Computer- und Videospielekonzern Activision Blizzard Teil der Microsoft-Familie, zuvor aber machte Warren Buffett noch Kasse und verkaufte zunächst im zweiten Quartal 2023 34.781.660 Activision-Titel, um ein Quartal später auch die verbliebenen 14.658.121 Titel zu liquidieren. Von einigen Anlegern musste sich der Starinvestor den Vorwurf gefallen lassen, sich zu früh von Activision-Titeln getrennt zu haben, auch wenn er die Beteiligung mit Gewinn verkaufen konnte.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 17: Globe Life
Gleich drei Mal in aufeinanderfolgenden Quartalen warf Berkshire Hathaway Aktien von Globe Life auf den Markt. 3.838.153 Titel wurden im zweiten Quartal 2023 verkauft, weitere 1.684.560 Aktien im dritten Quartal und im Schlussquartal 2023 wurden die verbliebenen 831.014 Anteile des Versicherungsunternehmen aus Texas veräußert.
Quelle: sec.gov, Bild: Piotr Swat / Shutterstock.com

Platz 16: General Motors
Auch vor großen Namen macht Berkshire Hathaway nicht Halt: Im zweiten Quartal 2023 fielen den Verkäufern der Holding 18.000.000 Aktien des Traditionsautobauers General Motors zum Opfer, im dritten Quartal folgte dann die Veräußerung weiterer 22.000.000 Anteile und die GM-Beteiligung fiel auf 0.
Quelle: sec.gov, Bild: Ken Wolter / Shutterstock.com

Platz 15: Celanese Corp.
Für das Chemieunternehmen Celanese war 2023 ebenfalls Schluss im Depot von Berkshire Hathaway. Zunächst trennte sich die Buffett-Holding im zweiten Quartal 2023 von 3.460.481 Titeln, es folgte ein Quartal später mit der Veräußerung der übrigen 5.358.535 Anteile der Totalausverkauf.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhotov / Shutterstock.com

Platz 14: Chevron
Auch beim Ölriesen Chevron machte Berkshire Hathaway innerhalb der letzten zwölf Berichtsmonate Kasse: Im zweiten Quartal 2023 schrumpfte die Beteiligung der Finanzholding um 9.287.475 Aktien, ein Quartal später wurden 12.871.831 Titel verkauft, im ersten Quartal 2024 fielen dann weitere 3.113.119 Aktien aus dem Depot. Zuletzt hielt Berkshire aber noch eine ansehnliche Beteiligung von 122.980.207 Chevron-Titeln.
Quelle: sec.gov, Bild: Lowe Llaguno / Shutterstock.com

Platz 13: UPS
2006 kaufte Buffetts Finanzvehikel erstmals Aktien des Logistikriesen UPS - 2023 endete die Geschäftsbeziehung schließlich nach 17 Jahren: Im dritten Quartal 2023 machte Berkshire Hathaway die verbliebene kleine Beteiligung von 59.400 UPS-Aktien zu Geld.
Quelle: sec.gov, Bild:pio3 / Shutterstock.com

Platz 12: Procter & Gamble
Schluss war im dritten Quartal 2023 auch mit Procter & Gamble-Aktien im Depot: 315.400 Anteile verkaufte der Buffett-Konzern und trennte sich damit vollständig von dem Konsumgüterhersteller.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 11: Mondelez
Das gleiche Schicksal ereilte in Q3/2023 die Aktie von Mondelez: 578.000 Titel machte Berkshire Hathaway zu Geld und hält damit seitdem keine Anteile an dem Milka-Hersteller mehr.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 10: Johnson & Johnson
Der Ausverkauf im Konsumgütersektor setzte sich auch bei Johnson & Johnson fort: Die bis zum dritten Quartal 2023 verbliebenen 327.100 Titel flogen dann ebenfalls aus dem Berkshire Hathaway-Depot.
Quelle: sec.gov, Bild: Gil C / Shutterstock.com

Platz 9: Markel Group
Auf eine verhältnismäßig kurze Geschichte im Depot von Berkshire Hathaway kann unterdessen das Versicherungsunternehmen
Markel zurückblicken. Nachdem die Buffett-Holding 2022 erstmals Anteile gekauft hatte, war es 2023 bereits wieder vorbei: Im dritten Quartal 2023 verkaufte Buffetts Firma zunächst 312.946 Anteile, die verbliebenen 158.715 verschwanden dann ein Quartal später aus dem Portfolio.
Quelle: sec.gov, Bild: Piotr Swat / Shutterstock.com

Platz 8: HP
Nach ziemlich genau zwei Jahren beendete Buffet sein HP-Experiment: Im dritten Quartal 2023 flogen 18.433.783 HP-Aktien aus dem Portfolio von Berkshire Hathaway, in Q4 folgten dann 79.666.320 weitere Titel, im ersten Quartal 2024 wurden auch die verbliebenen 22.852.715 Anteilsscheine auf den Markt geworfen.
Quelle: sec.gov, Bild: pcruciatti / Shutterstock.com

Platz 7: AON
Einen Teilverkauf seiner Beteiligung am irischen Versicherungskonzern AON nahm Berkshire Hathaway im dritten Quartal 2023 vor. 235.000 Titel wurden veräußert, seitdem hält das Finanzkonglomerat aber unverändert 4.100.000 AON-Aktien.
Quelle: sec.gov, Bild: Tada Images / Shutterstock.com

Platz 6: Amazon
Bei dem Internetriesen Amazon war
Berkshire Hathaway Buffett zufolge recht spät dran, dennoch befinden sich Titel des von Jeff Bezos gegründeten Konzerns seit 2019 im Depot der Finanzholding. Im dritten Quartal wurden es etwas weniger: 551.000 Amazon-Titel machte Berkshire zu Geld.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 5: StoneCo Ltd.
Komplett auf Null gestellt hat Berkshire Hathaway im vierten Quartal 2023 seine Beteilung am Finanzdienstleister
StoneCo. Alle verbliebenen 10.695.448 Anteile wurden veräußert.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 4: D.R. Horton
Ein halbes Jahr, dann war bereits wieder Schluss: Im zweiten Quartal 2023 stieg Berkshire Hathaway beim Immobilienkonzern D.R. Horton ein, im letzten Jahresviertel des gleichen Jahres ging es dann bereits wieder raus: Alle 5.969.714 Anteile wurden verkauft.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 3: Paramount Global - B-Aktien
Ein Auf und Ab erlebt die B-Aktie der Mediengruppe Paramount Global im Depot von Berkshire Hathaway: Nachdem das Finanzkonglomerat seine Beteiligung ab 2022 kontinuierlich aufgestockt hatte, flog im vierten Quartal 2024 ein großer Teil der Aktien aus dem Depot: 30.408.484 Titel machte Berkshire zu Geld. Im ersten Quartal folgte dann der Verkauf weiterer 55.790.726 Titel - zuletzt hielt Berkshire nur noch 7.531.765 Paramount-Aktien.
Quelle: sec.gov, Bild: rafapress / Shutterstock.com

Platz 2: Apple
Auch die Lieblingsaktie von Warren Buffett, der Techriese Apple, gehört zu den Aktien, die Berkshire Hathaway in den letzten zwölf Berichtsmonaten verkauft hat. Allerdings hielten sich die Verkäufe deutlich in Grenzen: 10.000.382 Aktien fielen im vierten Quartal 2023 aus dem Berkshire-Depot, weitere 116.191.550 Apple-Anteile verkaufte das Unternehmen im ersten Jahresviertel 2024. Mit einem zuletzt verbliebenen Anteil von 789.368.450 Aktien bleibt der iPhone-Hersteller aber mit Abstand die größte Beteiligung im Buffett-Portfolio.
Quelle: sec.gov, Bild: Andrey Bayda / Shutterstock.com

Platz 1: Louisiana-Pacific Corp.
Zuletzt den Depot-Optimierern von Berkshire Hathaway zum Opfer gefallen ist die Aktie von
Louisiana-Pacific. Der US-Hersteller von Baumaterialien wurde im Depot um 446.962 Titel reduziert, mit zuletzt 6.597.947 verbliebenen Anteilen ist die Beteiligung aber weiter recht groß.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com
In eigener Sache
Übrigens: Amazon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Activision Blizzard
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Activision Blizzard
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
WerbungWeitere News
Bildquellen: Bill Pugliano/Getty Images, 360b / Shutterstock.com