Belastungen voraus

E.ON deutet Einlenken beim Atom-Kompromiss an

10.05.16 19:49 Uhr

E.ON deutet Einlenken beim Atom-Kompromiss an | finanzen.net

Im Milliardenpoker um die Kosten des Atomausstiegs deutet Deutschlands größter Energiekonzern E.ON ein Einlenken auf den Ende April vorgestellten Vorschlag der Atomkommission ein.

Werte in diesem Artikel
Aktien

11,41 EUR -0,08 EUR -0,65%

62,60 EUR -0,20 EUR -0,32%

29,77 EUR 0,09 EUR 0,30%

Das Konzept bringe zwar enorme zusätzliche Belastungen, "die tief in die finanzielle Grundstruktur unseres Unternehmens eingreifen", erklärte Eon-Chef Johannes Teyssen am Dienstag in einer schriftlichen Mitteilung. Dennoch sei E.ON an einer baldigen Klärung "auf Basis des Vorschlags" der Kommission interessiert.

Wer­bung

Eon begrüße vor allem die klare Festlegung der künftigen Verantwortlichkeiten, sagte Teyssen. "Der Rückbau der Anlagen bleibt in der Zuständigkeit der Unternehmen. Die Verantwortung für die Zwischen- und Endlagerung wird beim Staat liegen."

Die Regierungskommission hatte vorgeschlagen, dass die vier Stromkonzerne Eon, RWE, Vattenfall und EnBW bis zum Jahr 2022 rund 23,3 Milliarden Euro in einen staatlichen Fonds überweisen, der die Zwischen- und Endlagerung von Atommüll managen würde. Im Gegenzug soll der Staat die Haftung für die Zukunft übernehmen.

Wer­bung

Anfangs hatten die vier Atomkonzerne die Vorschläge der Kommission in gleichlautenden Erklärungen abgelehnt. Die Unternehmen würden "über ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit hinaus" belastet, hieß es darin. Die Unternehmen hatten sich allerdings schon in dieser ersten Erklärung eine abschließende Bewertung vorbehalten.

BERLIN/ESSEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf E.ON

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf E.ON

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, PATRIK STOLLARZ/AFP/Getty Images

Nachrichten zu E.ON SE

Wer­bung

Analysen zu E.ON SE

DatumRatingAnalyst
30.01.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.01.2025EON SE BuyUBS AG
20.01.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025EON SE OutperformBernstein Research
17.01.2025EON SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025EON SE BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.01.2025EON SE BuyUBS AG
20.01.2025EON SE BuyDeutsche Bank AG
20.01.2025EON SE OutperformBernstein Research
17.01.2025EON SE BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.11.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
14.11.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
31.10.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.08.2024EON SE HoldJefferies & Company Inc.
14.08.2024EON SE Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
11.06.2024EON SE SellGoldman Sachs Group Inc.
11.12.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
09.01.2023EON SE UnderweightMorgan Stanley
20.09.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley
11.05.2021EON SE UnderweightMorgan Stanley

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für E.ON SE nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"