Beiersdorf-Aktie verliert: Stabile Dividende geplant

Beiersdorf wird die Dividende in den kommenden Jahren mindestens stabil bei 1,00 Euro je Aktie halten, jedoch bleibt der Spielraum nach oben begrenzt.
Werte in diesem Artikel
"Es ist nicht geplant, die Dividende wieder zu reduzieren", sagte CEO Vincent Warnery der Jahreshauptversammlung. Künftige "potenziell weitere Erhöhungen" werde der Vorstand regelmäßig mit dem Aufsichtsrat diskutieren. Die Ausschüttung werde "weiterhin auf der Grundlage der nachhaltigen Geschäftsentwicklung und der finanziellen Stabilität des Unternehmens bemessen". Darüber, ob es für das laufende Jahr wieder eine höhere Dividende gebe, werden Vorstand und Aufsichtsrat nach Abschluss des Geschäftsjahres abstimmen.
Beiersdorf-Aufsichtsratschef Reinhard Pöllath äußerte sich zurückhaltend. Er bestätigte, dass sich Beiersdorf-Aktionäre auf 100 Cent je Aktie "zumindest in der nächsten Zeit verlassen können". Die Gremien Aufsichtsrat und Vorstand würden jedes Jahr konkret abwägen, was sie den Aktionären vorschlagen wollen. Liquidität sei vorhanden, aber der Konzern wolle auch in der Lage sein, eine Akquisition wahrnehmen zu können, wenn sich eine gute Möglichkeit ergebe.
Beiersdorf schüttet für 2024 eine zum Vorjahr stabile Dividende von 1,00 Euro je Aktie aus. 2023 hatte der Konzern in einem Paradigmenwechsel erstmals seit 2007 die reguläre Dividende erhöht, auf 1,00 Euro von 0,70 Euro. Zuvor hatte sie seit 2007 stabil bei 0,70 Euro je Aktie gestanden.
Die Beiersdorf-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise unbewegt bei 120,25 Euro.
Von Ulrike Dauer
DOW JONES
Ausgewählte Hebelprodukte auf Beiersdorf
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Beiersdorf
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Beiersdorf News
Bildquellen: Beiersdorf AG, Beiersdorf
Nachrichten zu Beiersdorf AG
Analysen zu Beiersdorf AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | Beiersdorf Kaufen | DZ BANK | |
22.04.2025 | Beiersdorf Buy | Warburg Research | |
16.04.2025 | Beiersdorf Sell | Deutsche Bank AG | |
16.04.2025 | Beiersdorf Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.04.2025 | Beiersdorf Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.04.2025 | Beiersdorf Kaufen | DZ BANK | |
22.04.2025 | Beiersdorf Buy | Warburg Research | |
16.04.2025 | Beiersdorf Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.04.2025 | Beiersdorf Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.04.2025 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.04.2025 | Beiersdorf Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.02.2025 | Beiersdorf Sector Perform | RBC Capital Markets | |
27.02.2025 | Beiersdorf Sector Perform | RBC Capital Markets | |
30.12.2024 | Beiersdorf Market-Perform | Bernstein Research | |
27.12.2024 | Beiersdorf Market-Perform | Bernstein Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
16.04.2025 | Beiersdorf Sell | Deutsche Bank AG | |
16.04.2025 | Beiersdorf Sell | UBS AG | |
15.04.2025 | Beiersdorf Sell | Deutsche Bank AG | |
15.04.2025 | Beiersdorf Sell | UBS AG | |
14.04.2025 | Beiersdorf Sell | Deutsche Bank AG |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Beiersdorf AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen