Bayer-Chancen steigen

Reckitt winkt in Rennen um Merck & Co-Sparte ab

01.05.14 10:03 Uhr

Im Rennen um die Merck & Co-Sparte mit rezeptfreien Medikamenten gibt sich der britische Pharma- und Konsumgüterkonzern Reckitt Benckiser geschlagen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

21,15 EUR 0,11 EUR 0,52%

86,60 EUR 1,30 EUR 1,52%

63,26 EUR -0,10 EUR -0,16%

104,08 EUR 0,58 EUR 0,56%

Man stehe nicht länger in aktiven Verhandlungen mit dem amerikanischen Pharmakonzern, teilte Reckitt am Mittwochabend in London mit. Damit steigen die Chancen für den angeblich ebenfalls interessierten deutschen Pharma- und Chemiekonzern Bayer. Ein Sprecher der Leverkusener wollte auf Nachfrage auch weiterhin keinen Kommentar abgeben. Der Wert der Sparte von Merck & Co wird von Experten auf rund 14 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Wer­bung

Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte zuletzt unter Berufung auf Kreise berichtet, Bayer sei zu einem Tausch von einigen Pharmageschäften oder anderen Vermögenswerten bereit, um die Briten auszustechen, die lediglich eine reine Barofferte ins Auge gefasst hätten. Reckitt hatte am Montag offiziell sein Interesse bekundet.

Reckitt-Chef Rakesh Kapoor begründete den Rückzug nun damit, dass der Kauf des Geschäfts nicht den internen Investment-Kriterien gerecht geworden sei. Gleichwohl kündigte Kapoor an, weiter Ausschau nach geeigneten Kandidaten zu halten. Der Markt für rezeptfreie Medikamente sei stark fragmentiert, sagte er. Ein Kauf müsse aber sowohl strategisch als auch finanziell für den Konzern passen.

Wer­bung

Merck & Co-Chef Kenneth Frazier nannte am Dienstag bei Vorlage des Quartalsberichts keine Details zum Verkauf der Sparte. Am 6. Mai hat der Manager aber zu einem Investorentag eingeladen. Auch dem französischen Pharmakonzern Sanofi wird Interesse nachgesagt.

Rezeptfreie Mittel sind derzeit begehrt. Sie gelten als wichtiger Stabilisator mit geringeren Risiken im Vergleich zum klassischen Pharmageschäft. Beim Schweizer Konkurrenten Novartis kam Bayer zuletzt hier nicht zum Zuge. Vor gut einer Woche hatte sich Novartis einen großangelegten Umbau verordnet. Bei den milliardenschweren Tauschgeschäften mischen die britische GlaxoSmithKline (GSK) und der US-Konzern Eli Lilly mit.

Wer­bung

Derzeit fegt eine regelrechte Übernahmewelle durch die Branche. So lässt der US-Pharmakonzern Pfizer beim britischen Konkurrenten AstraZeneca nicht locker. Erst am Samstag hatte Pfizer einen erneuten Anlauf gestartet, um mit den Briten über eine Übernahme zu sprechen. Doch AstraZeneca ließ den Konzern wie schon im Januar abblitzen. Das Volumen liegt hier bei knapp 100 Milliarden Dollar. Es wäre einer der größten Deals in der Geschichte. Bis Ende Mai hat Pfizer nach britischem Übernahmerecht nun Zeit, ein Gebot vorzulegen./jha/zb

LONDON (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bayer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bayer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Bayer

Wer­bung

Analysen zu Bayer

DatumRatingAnalyst
27.01.2025Bayer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.01.2025Bayer Market-PerformBernstein Research
09.12.2024Bayer NeutralUBS AG
03.12.2024Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
27.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
14.11.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.08.2024Bayer KaufenDZ BANK
06.06.2024Bayer KaufenDZ BANK
11.03.2024Bayer KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
27.01.2025Bayer HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.01.2025Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
07.01.2025Bayer Market-PerformBernstein Research
09.12.2024Bayer NeutralUBS AG
03.12.2024Bayer NeutralJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
31.10.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
21.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
01.08.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
28.06.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH
25.04.2019Bayer VerkaufenIndependent Research GmbH

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Bayer nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"