Iliad bläst Übernahme von T-Mobile US ab - Aktie steigt

Zweimal abgeblitzt, jetzt reicht es: Der französische Internet- und Telefonkonzern Iliad will die US-Tochter der Deutschen Telekom nicht mehr übernehmen.
Werte in diesem Artikel
Das Projekt sei aufgegeben worden, nachdem auch ein neues Angebot bei der Deutsche Telekom-Führung auf Ablehnung gestoßen sei, teilte Iliad am Montagabend in Paris mit. Die Aktionäre nehmen den Franzosen den Rückzieher aber offenbar nicht übel: Die Illiad-Aktie steigt am Dienstagmorgen zeitweise um über 10 Prozent. Die Aktie von T-Mobile US schloss mit einem Minus von 2,5 Prozent und blieb nachbörslich im roten Bereich. Die T-Aktie gab am Vormittag ein halbes Prozent ab und lag damit schwächer als der DAX und der europäische Telekomsektor.
"Diese Transaktion hätte großen Wert für die Aktionäre von Iliad und T-Mobile US geschaffen", ließen die Franzosen verlautbaren. Doch beim Preis kamen die Parteien wohl nicht zusammen. Die deutsche Konzernmutter und der Vorstand von T-Mobile US lehnten das jüngste Iliad-Angebot für 67 Prozent der Anteile ab, das laut den Franzosen 36 Dollar je Aktie wert war. Darin rechnete Iliad aber bereits geschätzte Kosteneinsparungen ein. Die Telekom wollte sich am Dienstag nicht dazu äußern.
T-MOBILE-US-GESCHÄFT LIEF ZULETZT GUT
Die Telekom sucht schon seit einiger Zeit nach einem Käufer. Das sollte eigentlich kein großes Problem sein, das US-Geschäft läuft wie geschmiert. Kein Mobilfunkunternehmen in den USA legt derzeit ein solches Wachstum hin wie die Telekom-Tochter. Bevor Iliad Ende Juli überraschend in das Rennen um T-Mobile US eingestiegen war, galt der US-Mobilfunker Sprint als Top-Kandidat.
Sprint ist am Umsatz gemessen die Nummer drei im US-Markt, der die Telekom-Tochter durch ihr aggressives Wachstum zunehmend auf die Pelle rückt. Das seit einem Jahr mehrheitlich zum japanischen Softbank-Konzern gehörende Unternehmen soll angeblich bereit gewesen sein, 32 Milliarden US-Dollar für T-Mobile US zu zahlen - sein Interesse dann aber wegen der hohen regulatorischen Hürden zurückgezogen haben.
VERKAUF IST SCHON EINMAL GESCHEITERT
Zuletzt hatte es Medienberichte über ein Kaufinteresse des TV-Satellitenanbieters Dish gegeben. Dish-Chef Charlie Ergen wolle aber zunächst eine im November anstehende Auktion von Mobilfunk-Frequenzen abwarten, bevor er über eine konkrete Offerte spreche, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg Anfang September unter Berufung auf eingeweihte Kreise.
Die Telekom hatte das US-Geschäft auf dem Höhepunkt der Dotcom-Blase Anfang des Jahrtausends mit dem Mobilfunker Voicestream übernommen. Unter anderem wegen der daraus entstandenen hohen Schulden wollte der Konzern es 2011 an AT&T verkaufen, scheiterte jedoch am Widerstand der US-Wettbewerbshüter. In der Folge wurde die inzwischen in T-Mobile US umbenannte Tochter mit dem regionalen Anbieter MetroPCS verschmolzen. Seitdem hält die Telekom noch 67 Prozent./hbr/DP/men/fbr
Übrigens: T-Mobile US und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Telekom News
Bildquellen: Tupungato / Shutterstock.com
Nachrichten zu Deutsche Telekom AG
Analysen zu Deutsche Telekom AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:26 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
12:26 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
25.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.2025 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
26.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.11.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
14.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.10.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG | |
10.09.2024 | Deutsche Telekom Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
18.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
04.03.2020 | Deutsche Telekom Underweight | Barclays Capital | |
20.02.2020 | Deutsche Telekom verkaufen | Barclays Capital | |
19.02.2020 | Deutsche Telekom Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen