Aktienmarkt

Warren Buffett abgelöst: Elon Musk ist das neue "Orakel"

10.05.22 21:26 Uhr

Warren Buffett abgelöst: Elon Musk ist das neue "Orakel" | finanzen.net

Elon Musk fällt seit Jahren mit seinen Aktien-Empfehlungen auf Twitter auf. Seine Fans kauften selbst schon bei vagen Tipps bzw. kurzen Tweets Aktien von Unternehmen, deren Produkte der Tesla-CEO empfahl.

Werte in diesem Artikel
Aktien

466,15 EUR -1,45 EUR -0,31%

40,08 EUR 0,23 EUR 0,56%

247,95 EUR 20,10 EUR 8,82%

Devisen

78.394,5109 CHF -56,8629 CHF -0,07%

82.991,5638 EUR -43,4006 EUR -0,05%

94.663,5837 USD -38,7023 USD -0,04%

1.487,6250 CHF 6,4775 CHF 0,44%

1.574,8593 EUR 7,1745 EUR 0,46%

0,1541 CHF 0,0032 CHF 2,15%

0,1631 EUR 0,0035 EUR 2,17%

0,1860 USD 0,0040 USD 2,18%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,05%

6,4913 DOGE -0,1396 DOGE -2,11%

0,0007 ETH -0,0000 ETH -0,44%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,08%

6,1318 DOGE -0,1332 DOGE -2,13%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -0,46%

0,0000 BTC 0,0000 BTC 0,04%

5,3757 DOGE -0,1174 DOGE -2,14%

• Musks Einfluss auf den Finanzmarkt ist seit Jahren sichtbar
• Wechselt das Investment-Orakel von Omaha nach Austin?
• Womit kann Musk Buffett in den Schatten stellen?

Wer­bung

In der Vergangenheit kauften Musks Follower in Reaktion auf seine Tweets beispielsweise massiv Aktien von Tesla, Etsy, Videospielen wie Cyberpunk oder Signal. Die Aktienkurse stiegen jeweils noch am selben Tag signifikant.

Der Post zum Messenger-Dienst Signal vom 7. Januar 2021, "Benutzt Signal" ist besonders hevorzuheben: Denn der WhatsApp-Konkurrent wird Open Source von einer gemeinnützigen Stiftung betrieben und ist gar nicht börsennotiert. Trotzdem kauften Musk-Fans "Signal"-Aktien, und zwar von einer Biotech-Firma, deren Marktwert kurzfristig um über 5.000 Prozentpunkte stieg. Musk wollte in seinem Tweet seine Anhänger lediglich dazu auffordern, den WhatsApp-Konkurrenten zu nutzen, löste aber massive Börsenbewegungen aus. Hier sieht man, wie begierig die Twitter-Follower auf Tipps zu ihren Investitionen vom reichsten Mann der Welt warten.
Eine Umfrage von Piplsay unter 30.400 Amerikanern ergab, dass die Persönlichkeit Elon Musks auf jeden Fall polarisiert: Seine positiven Eigenschaften schlagen unter den Befragten die negativen, bei denen die Arroganz mit 35 Prozent am meisten hervorsticht. Er gilt bei vielen als einflussreichster Unternehmer der Geschichte, Wirtschaftsführer, Visionär und Gestalter. Doch auch sein Einfluss am Finanzmarkt ist unübersehbar. 70 Prozent der Befragten halten Musk für ein Genie und 37 Prozent geben an, schon mindestens einmal auf Musks Empfehlungen hin Investments getätigt zu haben.

Wer­bung

Von Produktempfehlungen zur Investment-Strategie

Natürlich spielen Kryptowährungen in den Investment-Tipps des selbsternannten "Doge-Father" immer eine entscheidende Rolle. Häufig äußerte Musk, dass er seine Bitcoin auch bei größeren Schwankungen nicht verkaufen werde.
Zuletzt fiel bei Musks Tweets die langfristigere, strategischere Ausrichtung der Tipps auf. Im März empfahl der Milliardär seinen Anhängern, auf physische Vermögenswerte und Crowdinvesting zu setzen, dies zahle sich auf lange Sicht aus. In Zeiten hoher Inflation sei es zudem ratsam, auf Aktien zu setzen und so empfiehlt Musk ebenso wie Buffet den Besitz von Aktien.
Millionenfach geliked wurde Musks Post vom 1. Mai: "Da ich sehr oft gefragt wurde, habe ich mir überlegt: Kaufe Aktien mehrerer Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen herstellen, an die *du* glaubst". Weiter schreibt Musk: "Verkaufe nur, wenn Du glaubst, dass ihre Produkte und Dienstleistungen schlechter laufen. Gerate nicht in Panik, wenn der Markt das tut. Das wird dir auf lange Sicht gute Dienste leisten."

Musks Mutter Maye Musk wollte die Fähigkeiten ihres Sohnes unterstreichen und antwortete auf diesen Tweet, dass Elon ihr bereits mit 14 Jahren erfolgreiche Aktien-Tipps gegeben hatte. Sie war, da ein befreundeter Börsenmakler ihr vom Investment abriet, nur ein geringeres Risiko eingegangen und hatte lediglich eine Summe von 1.000 Rand investiert.

Ihrer Aussage zufolge war die Investition erfolgreich, und sie teilte die Gewinne, wohl zum Ärger ihres Sohnes, unter ihren drei Kindern auf. Sie räumte jedoch ein, dass ihre Aktien noch erfolgreicher hätten werden können, hätte sie aus Panik nicht zu früh verkauft. Um welches Unternehmen es sich handelte, ist nicht bekannt.

Von Omaha nach Austin - Wer ist das Orakel für die Anleger?

Warren Buffett, Investorenlegende, CEO von Berkshire Hathaway, Wall Street-Skeptiker und Bitcoin-Gegner, genießt seit Jahrzenten den Respekt, ja die Bewunderung von Anlegern weltweit. Die fast kultische Verehrung Buffetts wird vor allem auf der jährlichen Aktionärsversammlung in Omaha greifbar, zu der Anleger aus der ganzen Welt pilgern. Genau dieses Wochenende des "Woodstock der Kapitalisten" in Omaha nutzte Elon Musk, um auf die zigfache Nachfrage zu reagieren und seinen Followern Finanztipps zu geben.
Mit Twitter als Medium kann Musk seine Follower natürlich sehr viel schneller und auch direkter erreichen als Buffett dies mit seinen Aktionärsbriefen und auch seinen jährlichen Versammlungen kann. Reaktionen erfolgen in der Regel direkt und öffentlich, Diskussionen können entstehen, was nicht zuletzt auch an den oben genannten Tweets in über einer Millionen Likes und über 45.000 Kommentaren abzulesen ist. Gerade unter den jüngeren Anlegern wird der reichste Mann der Welt, dessen Ziel es ist den Mars zu erobern, noch mehr an Einfluss gewinnen.
Zuletzt fand sogar Warren Buffett in einem Interview mit Charlie Rose lobende Worte für Elon Musk.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Berkshire Hathaway und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Berkshire Hathaway

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Berkshire Hathaway

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images, Joe Scarnici/WireImage/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
15.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
02.04.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla Equal WeightBarclays Capital
05.03.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
23.04.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2025Tesla SellUBS AG
04.04.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen