Aktienkurs stagniert

Flash Sale bei Nike: Wie groß sind die Probleme beim adidas-Konkurrenten?

16.10.17 14:02 Uhr

Flash Sale bei Nike: Wie groß sind die Probleme beim adidas-Konkurrenten? | finanzen.net

Der Sportartikelhersteller Nike hat mit einem Flash Sale auf schwache Absatzzahlen auf dem Heimartmarkt reagiert. Doch die zweitätige Aktion, bei der Rabatte bis zu 40 Prozent gewährt wurden, ist Hinweisgeber auf ein fundamentaleres Problem bei dem Rivalen von adidas.

Werte in diesem Artikel
Aktien

216,90 EUR -0,30 EUR -0,14%

50,46 EUR -0,76 EUR -1,48%

Die Aktien des Sportartikelriesen Nike kommen nicht vom Fleck. Seit Jahresbeginn hat der Anteilsschein an der NYSE rund zwei Prozent eingebüßt - und das in einem äußerst positiven Börsenumfeld. Zum Vergleich: Der deutsche Rivale adidas hat Anleger im gleichen Zeitraum mit einem Plus von 27 Prozent erfreut.

Wer­bung

Nun sollte eine großangelegte Rabattaktion der Marke zu neuem Glanz verhelfen - doch der Erfolg der Bemühungen ist fraglich.

48 Stunden lang: 40 Prozent Rabatt

Über 200 Produkte wurden für 48 Stunden lang um bis zu 40 Prozent reduziert. Um die Aktion zu bewerben, hatte Nike auch die Schnäppchen-Website Groupon ins Boot geholt, über die der Flash Sale beworben wurde.

Die zweitätige Aktion war eine seltene Gelegenheit für Nike-Fans, sich günstig mit Produkten - auch der Premium-Marke Jordan - einzudecken, denn bislang hatte sich das Unternehmen mit großangelegten Sale-Events stets zurückgehalten. Doch die Zeiten haben sich geändert, Nike ist als Marke längst kein Selbstläufer mehr.

Wer­bung

Schwache Verkaufszahlen

Das ließen bereits die jüngsten Quartalszahlen vermuten. Im Geschäftsquartal bis Ende August hatte Nike einen empfindlichen Rückschlag vermelden müssen und damit für lange Gesichter auf Anlegerseite gesorgt. Der Überschuss war im Berichtszeitraum um 24 Prozent auf 950 Millionen Dollar eingebrochen, der Umsatz stagnierte bei 9,1 Milliarden Dollar. Dabei hatte sich insbesondere die Zweitmarke Converse als Sorgenkind erwiesen, die deutliche Absatzprobleme zu vermelden hatte.

Besonders pikant: Nike hat auf dem bislang recht sicher geglaubten Heimatmarkt Marktanteile verloren. Das Nordamerika-Geschäft hat sich in den vergangenen Monaten nicht wie erhofft entwickelt.

Nike nicht mehr hip genug?

Einer jüngsten Umfrage von Piper Jaffray zufolge hat Nike insbesondere nordamerikanische Kunden im Teenageralter an die Konkurrenz verloren. Zwar sei der Marktführer bei dieser Zielgruppe weiterhin die beliebteste Marke - rund 46 Prozent der Befragten nannten Nike als favorisierten Sportartikelhersteller - im Vorjahr hatten allerdings noch 51 Prozent der Marke ihr Vertrauen ausgesprochen. Daneben stiegen die Beliebtheitswerte von adidas und Vans jeweils zweistellig an.

Wer­bung

Kein Wunder also, dass sich die Verantwortlichen bei Nike zum Handeln gezwungen sehen. Ob ein Flash Sale aber langfristig die Wende bringen wird, dürfte zumindest fraglich sein. Immerhin hat es Nike nicht mehr nur mit altbekannten Konkurrenten wie adidas & Co. zu tun - inzwischen sind auch zahlreiche Konzerne mit Sportartikeln auf dem Markt vertreten, die sich nicht als reine Sportartikelmarken positioniert haben. Die zunehmende Konkurrenzsituation dürfte den Konzern wohl zumindest zum Nachdenken über eine mögliche Strategieänderung veranlassen.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Nike und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TonyV3112 / Shutterstock.com, Ken Wolter / Shutterstock.com

Nachrichten zu Nike Inc.

Wer­bung

Analysen zu Nike Inc.

DatumRatingAnalyst
15.04.2025Nike HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
01.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025Nike KaufenDZ BANK
21.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
21.03.2025Nike KaufenDZ BANK
21.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
17.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
13.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
11.03.2025Nike BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
15.04.2025Nike HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
03.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
01.04.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
21.03.2025Nike NeutralJP Morgan Chase & Co.
21.03.2025Nike Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
22.08.2023Nike VerkaufenDZ BANK
30.06.2023Nike VerkaufenDZ BANK
14.06.2022Nike HoldHSBC
25.06.2021Nike VerkaufenDZ BANK
23.04.2021Nike VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Nike Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen