Abu Dhabi ist Vorreiter eines kollaborativen Ansatzes für verantwortungsbewusste KI im Gesundheitswesen bei einem Gespräch am runden Tisch für Führungskräfte im Gesundheitswesen
- Der runde Tisch, der während der Abu Dhabi Global Health Week stattfand, brachte führende Persönlichkeiten des globalen Gesundheitswesens zusammen, um eine Erklärung über KI-Governance-Prinzipien für das Gesundheitswesen zu erarbeiten.
- In diesem gemeinsamen Dialog wurden die wichtigsten Herausforderungen und Chancen bei der Erschließung des KI-Potenzials sowie die optimalen Governance-Grundsätze untersucht, die für die Entwicklung eines agilen Rahmens für die effektive Integration von KI im Gesundheitswesen erforderlich sind.
- Die wichtigsten Grundsätze des Programms beruhen auf Integration, Gerechtigkeit und Ethik, um die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten und gleichzeitig verantwortungsvolle Innovationen zu ermöglichen.
- Zu den Teilnehmern gehörten Akademiker, Technologieexperten und führende Pharmaunternehmen aus Afrika, den USA, Europa, Asien und dem Nahen Osten.
ABU DHABI, VAE, 25. April 2025 /PRNewswire/ -- Das Gesundheitsministerium von Abu Dhabi (DoH), die Aufsichtsbehörde des Gesundheitssektors im Emirat, rief hochrangige internationale Regierungsvertreter zum Health Leaders Roundtable zusammen, um eine Erklärung über KI-Governance-Prinzipien für das Gesundheitswesen zu erarbeiten. Dieser fand am Rande der Abu Dhabi Global Health Week (ADGHW) statt und befasste sich mit den Herausforderungen sowie den Chancen bei der Erschließung des Potenzials der künstlichen Intelligenz (KI) und untersuchte die wichtigsten Grundsätze für die Steuerung der KI im Gesundheitswesen.

Die Ergebnisse des gemeinsam mit PwC Middle East veranstalteten Rundtischgesprächs werden in die Entwicklung eines kollaborativen Ansatzes einfließen, der Regierungen, Gesundheitssystemen und Innovatoren als Referenz dienen soll, um sicherzustellen, dass die Integration von KI in die Gesundheitssysteme transparent, verantwortungsvoll und inklusiv ist.
Seine Exzellenz Mansoor Ibrahim Al Mansoori, Vorsitzender des Gesundheitsministeriums von Abu Dhabi, fügte hinzu: „KI ist keine Technologie von morgen, sie ist heute Realität. Während sich viele von uns an den Anstieg der Emissionen anpassen, werden unsere Kinder damit aufwachsen, dass dies die Norm ist. Deshalb müssen die Entscheidungen, die wir heute in Bezug auf Ethik, Gerechtigkeit und Sicherheit treffen, gemeinsam getroffen werden. Mit dieser Erklärung schaffen wir eine weltweit zugängliche Leitlinie, die über Grenzen und kommerzielle Interessen hinausgeht. Dieses Dokument ist ein Aufruf zum Handeln für Regierungen, Innovatoren und Führungskräfte im Gesundheitswesen überall."
Die in Kürze erscheinende Erklärung über Governance-Grundsätze für KI im Gesundheitswesen wird Leitprinzipien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse und zum Schutz der Patientenrechte enthalten. Die als global zugängliche Ressource konzipierte Erklärung soll zu einer einheitlichen Governance anregen und den Beteiligten weltweit als zuverlässige Referenz dienen.
In ihrer Eröffnungsrede beim Rundtischgespräch erklärte Ihre Exzellenz Dr. Noura Al Ghaithi, Unterstaatssekretärin des Gesundheitsministeriums von Abu Dhabi: „KI hat ein außerordentliches Potenzial im Gesundheitswesen. Sie verändert bereits die Art und Weise, wie wir Pflege leisten, wie wir diagnostizieren und wie wir entdecken. Doch mit großer Macht kommt auch große Verantwortung. In Abu Dhabi nutzen wir KI als Motor und Politik als Plattform, um Daten in lebensrettende Erkenntnisse und Erkenntnisse in sinnvolle Maßnahmen zu verwandeln. Unsere Vision ist es, eine präzise, proaktive und persönliche Gesundheitsversorgung zu bieten, bei der der Mensch und nicht die Technologie im Mittelpunkt steht."
Während des Gesprächs am runden Tisch betonten die Teilnehmer die Notwendigkeit eines flexiblen Rechts- und Regulierungsrahmens, um die sichere sowie ethische Anwendung von KI im Gesundheitswesen zu ermöglichen und gleichzeitig Innovationen zu fördern. Mit dem Schwerpunkt auf der Notwendigkeit eines auf den Menschen ausgerichteten Ansatzes wurden in den Diskussionen Schlüsselthemen wie Datenstandardisierung, Datenschutz und Vertrauen, Kompetenzentwicklung und gesellschaftliches Engagement erörtert.
Die wichtigsten Erkenntnisse des Rundtischgesprächs verdeutlichen den Bedarf an:
- Transparente Testverfahren, um sicherzustellen, dass KI-Tools den realen klinischen Standards entsprechen;
- kollaborative Ökosysteme, die Regulierungsbehörden, Industrie, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über geografische Grenzen hinweg zusammenführen;
- verantwortungsvoller Datenzugang, der die Privatsphäre schützt, Sicherheit gewährleistet und die Eigentumsverhältnisse klärt;
- Überwindung der KI-Qualifikationslücke durch verstärkte Aufklärung und Sensibilisierung in allen Gesundheitssystemen sowie Vorbereitung der Arbeitskräfte im Gesundheitswesen auf eine neue Ära.
- Abstimmung von KI-Anwendungsfällen auf reale Patienten- und Systemherausforderungen, Vermeidung von Technologie um der Technologie willen.
Der „Health Leaders Roundtable" brachte eine hochkarätige Gruppe lokaler und internationaler Persönlichkeiten zusammen, darunter Regierungsvertreter, KI-Experten, Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen und multilaterale Organisationen, um die gemeinsamen Grundsätze sowie Praktiken zu erkunden, die für einen verantwortungsvollen, effektiven und gerechten Einsatz von KI erforderlich sind.
Diese Themen bauen auf dem schnell voranschreitenden KI-Ökosystem von Abu Dhabi auf, das im Gesundheitsbereich Milliarden von Datenpunkten in lebensverändernde Erkenntnisse umwandelt.
Unterstützt wird der Ansatz der Emirate durch die vom DoH ins Leben gerufene Global AI Healthcare Academy, die Fachkräften des Gesundheitswesens auf der ganzen Welt das theoretische Wissen und die praktische Ausbildung vermittelt, die für eine wirksame Umsetzung von KI-Technologien erforderlich sind, und damit einen globalen Standard für den Aufbau von Kapazitäten setzt. Darüber hinaus bietet Malaffi – der erste Gesundheitsinformationsaustausch in der Region – einen sicheren Echtzeit-Zugang zu Patientendaten sowohl bei öffentlichen als auch bei privaten Gesundheitsdienstleistern. Diese nahtlose Datenintegration ist entscheidend dafür, dass KI-Tools sicher, effizient und in großem Umfang eingesetzt werden können.
Die ADGHW ist eine wichtige Regierungsinitiative des DoH und dient als Plattform für Innovation und Zusammenarbeit im Rahmen des 2025-Themas „Towards Longevity: Gesundheit und Wohlbefinden neu definieren." Durch die Einberufung verschiedener Interessengruppen aus der ganzen Welt ist die ADGHW eine Gemeinschaft ohne Grenzen, welche die Zukunft von Gesundheit und Wohlbefinden voranbringen will.
Für Medienanfragen oder Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:
Maroun Farah, Senior Media Relations Manager, Weber Shandwick
E: mfarah@webershandwick.com
T: +971 55 166 2557
Foto – https://mma.prnewswire.com/media/2672529/ADGHW.jpg
Logo – https://mma.prnewswire.com/media/2666335/5285303/Abu_Dhabi_Global_Health_Week_Logo.jpg
