Abmahnung

Bundeskartellamt: Lufthansa behindert Condor auf der Langstrecke

08.02.22 14:03 Uhr

Bundeskartellamt: Lufthansa behindert Condor auf der Langstrecke | finanzen.net

Das Bundeskartellamt hat die Deutsche Lufthansa wegen ihrer Kündigung der kommerziellen Vereinbarung mit der Ferienfluggesellschaft Condor über Zubringerflüge abgemahnt.

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,24 EUR -0,09 EUR -1,42%

Der Konzern behindere Condor im Wettbewerb auf der Langstrecke, befand die Bonner Behörde. Der Ferienflieger kann zurzeit Zubringerflüge der Lufthansa und ihrer Airline-Töchter buchen, um Passagiere zum eigenen Langstreckennetz zu befördern. Lufthansa hatte diese kommerzielle Geschäftsbeziehung ursprünglich zum 1. Juni 2021 gekündigt, nach Intervention des Bundeskartellamtes aber zeitlich befristet bis zum 10. Mai 2022 ausgesetzt. Condor hatte eine Beschwerde gegen die Kündigung eingereicht.

Wer­bung

Nach den bisherigen Ermittlungen kommt das Bundeskartellamt zu dem vorläufigen Ergebnis, dass Condor ein kartellrechtlicher Anspruch gegen Lufthansa auf Zugang zu Zubringerflügen für ihre Langstreckenpassagiere zusteht. Darüber hinaus haben die Wettbewerbshüter in den bisherigen Vereinbarungen zwischen der Lufthansa und Condor verschiedene weitere Wettbewerbsbeschränkungen festgestellt, deren kartellrechtliche Zulässigkeit sie derzeit ebenfalls kritisch sehen.

"Nach unserem vorläufigen Prüfungsergebnis ist die Lufthansa-Gruppe auf dem Zubringermarkt, der überwiegend deutsche Flughäfen mit dem Langstreckennetz von Condor verbindet, marktbeherrschend", sagte der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt in der Mitteilung.

Wer­bung

Keine andere Fluggesellschaft könne über Einzelflüge hinaus eine Zubringung zu den bedeutenden deutschen Drehkreuzen Frankfurt, München und Düsseldorf anbieten. Condor selbst unterhält kein Zubringernetz und nach den bisherigen Ermittlungen wären auch keine geeigneten Slots an den zentralen Drehkreuzen wie Frankfurt zum Aufbau eines entsprechenden Netzes verfügbar.

Lufthansa und Condor haben jetzt Gelegenheit, zu den vorläufigen Verfahrensergebnissen Stellung zu nehmen.

FRANKFURT (Dow Jones)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Lufthansa

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Lufthansa

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Jorg Hackemann / Shutterstock.com

Nachrichten zu Lufthansa AG

Wer­bung

Analysen zu Lufthansa AG

DatumRatingAnalyst
20.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
15.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
09.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
11.12.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
29.10.2024Lufthansa OverweightBarclays Capital
07.10.2024Lufthansa BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
20.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
15.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
07.01.2025Lufthansa Market-PerformBernstein Research
16.12.2024Lufthansa Market-PerformBernstein Research
DatumRatingAnalyst
16.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.01.2025Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
11.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
09.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.
04.12.2024Lufthansa UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Lufthansa AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"