Abgasemissionen

Stifel Europe-Experte sieht Autobauer-Aktien vor Bewertungserholung

09.12.20 12:56 Uhr

Stifel Europe-Experte sieht Autobauer-Aktien vor Bewertungserholung | finanzen.net

Die Chancen für eine Neubewertung der Aktien von Autobauern stehen für die nächsten Jahre laut einem Experten der Investmentbank Stifel Europe gut.

Werte in diesem Artikel

"Autoaktien haben per se keinen guten Ruf", sagte Autoanalyst Daniel Schwarz von Stifel Europe am Mittwoch in Frankfurt. In den zurückliegenden Jahren hätten Investoren vor allem wegen der stets verschärften Regulierung in Sachen Abgasemissionen - etwa der Reduktion auf im Schnitt 95 Gramm Kohlendioxid (CO2) je gefahrenem Kilometer ab diesem Jahr - die hohen Gewinne der Branche nicht als nachhaltig erachtet, sagte Schwarz. "Da glaube ich, dass das bei diesem nächsten Regulierungsschritt anders sein könnte", meinte der Analyst mit Blick auf noch schärfere EU-Abgasregeln ab 2025.

Wer­bung

Aktien der europäischen Autobranche hätten auch in den vergangenen zehn Jahren besser abgeschnitten als der breite Markt. Trotz strukturellen Gegenwinds hätten sich die Gewinne ebenfalls besser entwickelt - und auch stärker als die Kurse. Anleger hätten sich wegen stets neuer Vorschriften zurückgehalten. "Immer wenn ein Ziel erreicht ist, bedeutet das: Die nächste Generation von Motoren wird wieder teurer werden, weil die Ziele weiter verschärft werden", erklärte Schwarz die Sicht von Investoren.

Doch mit der Elektrifizierung habe die Branche die Chance, diesen Kreislauf zu durchbrechen, wenn die Margen und Kosten von Elektroantrieben sich denjenigen von Verbrennern bis voraussichtlich Mitte des Jahrzehnts angeglichen hätten. Die Regulierung werde zwar nicht abnehmen, sondern weiter zunehmen - sei dann aber beherrschbarer. "Damit verliert die Regulierung möglicherweise ihren Schrecken für die Autoindustrie", sagte Schwarz. Davon dürften die Hersteller eher profitieren als die Zulieferer. Diese litten im Vergleich mit Autobauern tendenziell weniger unter Regulierung, da viele zusätzliche Teile etwa zur Abgasvermeidung gebraucht würden.

Wer­bung

Die deutschen Autobauer gingen die Herausforderungen unterschiedlich an, sagte Schwarz. So konzentriere sich Daimler bei Mercedes Pkw auf den wesentlichen Markenkern und führe eigene Kapazitäten eher zurück, zudem bauten die Stuttgarter auf Kooperationen wie mit dem chinesischen Autobauer Geely und dem schwedischen Lkw-Bauer Volvo.

Dagegen kaufe Volkswagen) derzeit massiv zu, unter anderem Batterietechnologie und den US-Truckhersteller Navistar. In die Softwareentwicklung investiere VW derzeit mehr als der größte europäische Softwarehersteller SAP. Die Gründe für Volkswagens eher expansive Strategie sieht der Experte beim weltgrößten Autobauer unter anderem in Größenvorteilen etwa mit der Elektroantriebsplattform MEB - aber auch in der besonderen Aktionärsstruktur mit dem Land Niedersachsen und dem starken Betriebsrat.

/men/ag/jha/

FRANKFURT (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Alexander Chaikin / Shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
10.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
22.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research
02.02.2021Daimler VerkaufenDZ BANK

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"