Heiko Aschoff Kolumne Heiko Aschoff

Alle Jahre wieder - Window Dressing

10.12.10 09:19 Uhr

Alle Jahre wieder - Window Dressing | finanzen.net

Weihnachten steht vor der Tür. Eine alte Tradition hat Hochkonjunktur.

Zum Jahresende werden die Portfolios der Geldverwalter mit Aktien bestückt, die gut gelaufen sind. Wer möchte nicht seinen Kunden in den Jahresabschlüssen die besten Geldgeschenke präsentieren?

Wer­bung

Das führt dazu, dass bereits gut gelaufene Wertpapiere im Dezember weiter steigen, während Nachzügler Nachzügler bleiben. Ein Grund mehr für kurzfristig orientierte Anleger, sich die stärksten Titel genauer anzuschauen.

Ein altbekanntes technisches Hilfsmittel steigende Titel zu identifizieren, ist die Methodik der Relativen Stärke. Am bekanntesten dürfte die Anwendung nach Robert Levy sein. Letztendlich ist jedes Verfahren anwendbar, welches Momentum und starke Trends identifiziert – bildlich gesprochen, wo der Kurs von links unten nach rechts oben im Chart verläuft. Akademisch trivial, nützlich in der Praxis.

Wer­bung


Abbildung oben: Die fünfzehn stärksten Aktien aus dem MDAX, sortiert nach der Relativen Stärke (RS).


Abbildung oben: Eine Liga tiefer. Die fünfzehn stärksten Aktien aus dem SDAX. Die Werte sind weniger liquide als MDAX-Titel, die Kursbewegungen entsprechend impulsiv.

Wer­bung

Heiko Aschoff ist selbständiger Trader und Geschäftsführer der Investment Ideen GmbH. Als Banker und Pensionsfondsmanager war er mitverantwortlich für über sieben Milliarden Euro Anlagevolumen. Im Börsendienst www.investment-ideen.de stellt er seine persönlichen Anlageempfehlungen vor.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus