Europa im Sturm!

Das ist explosiv in jeglicher Hinsicht.
Werte in diesem Artikel
Die PIIGS-Krise ist das bestimmende Thema des Jahres 2010. Man sollte sich das technische Bild jetzt einmal genau ansehen. Es hat sich im Euro-Stoxx-50 eine sehr spannende Konstellation gebildet. Die Lage ist zunehmend explosiv. Ein Ausbruch steht bevor.
Euro-Stoxx-50 Stundenchart
Im Stundenchart enttarnt sich die derzeitige Situation bisher als eine ganz typische, dreiwellige abc-Korrektur. Die jüngsten Kurslücken (Gaps) wurden geschlossen. 50 % des Anstiegs seit Ende August 2010 wurde bereits korrigiert. Die aktuelle Korrektur verläuft in einer bullishen Flagge.

Euro-Stoxx-50 Tageschart
Während viele deutsche Anleger lediglich auf den deutschen Aktienindex DAX schauen, vermittelt der Euro-Stoxx-50 - als wesentlich marktbreiterer Index - ein viel besseres Bild des bisherigen Börsenjahres 2010. Der Euro-Stoxx-50 notiert derzeit - verglichen mit dem Jahresanfang - mit rund 7 % im Minus! Viele europäische Topp-Werte, die von der PIIGS-Krise als Unternehmen eigentlich gar nicht betroffen sind, wurden in Sippenhaft genommen und mit hohen Kursverlusten abgestraft. Reihenweise sehen wir daher bei den europäischen Topp-Unternehmen Dividendenrenditen über 5 %. Eine große Chance.

Euro-Stoxx-50 Monatschart
Die explosive Situation verdeutlicht vor allem der Monatschart seit 1987. Der Euro-Stoxx-50 hat den fast 30-jährigen Aufwärtstrend im März 2009 in Form einer gigantischen Bärenfalle temporär gebrochen. Derzeit konsolidiert der Index während des gesamten Börsenjahres 2010 unterhalb einer inneren Trendlinie seit dem Hoch 2000. Der sich anschließende Ausbruch nach oben dürfte extrem dynamisch ausfallen. Bewertungstechnisch sind die Topp-Unternehmen im Euro-Stoxx-50 krass zu billig. Das Nachholpotential ist gewaltig!

Fazit
Die technische Situation ist so explosiv wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Während die PIIGS-Krise die Angst unter den Investoren hoch hält, wird diese gewaltige Chance bisher nicht wahr genommen. Der Ausbruch wird viele Investoren auf dem falschen Fuß erwischen.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen/Disclaimer unter www.gruener-fisher.de.
Thomas Grüner ist Firmengründer und Geschäftsführer der Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments GmbH. Seine oft dem allgemeinen Marktkonsens entgegen stehenden Prognosen sorgten schon mehrfach für großes Aufsehen. Weitere Informationen unter http://www.gruener-fisher.de.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.