Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Schrei vor Glück

26.09.14 09:52 Uhr

Schrei vor Glück | finanzen.net

Mit Alibaba gab es in der vergangenen Woche den größten Börsengang aller Zeiten. Und in Deutschland stehen mit Zalando und Rocket Internet zwei milliardenschwere IPOs vor der Tür,...

Werte in diesem Artikel
Aktien

105,20 EUR 0,80 EUR 0,77%

15,90 EUR -0,60 EUR -3,64%

32,00 EUR -1,81 EUR -5,35%

... die genauso wie der chinesische Internetkonzern weit über die Grenze der Finanzbranche Aufmerksamkeit erregen. Allerdings sind die Berichte in den "normalen" Medien bislang noch kein gefährliches Anzeichen für Euphorie. Vielmehr könnten sie Treibsatz für weitere Kursgewinne an den Aktienmärkten sein.

Wer­bung

Privatanleger außen vor

Trotz der seit 2009 laufenden Hausse lag die Zahl der Aktionäre hierzulande nach Angaben des Deutschen Aktieninstituts Ende 2013 lediglich bei 4,56 Millionen. Das entspricht gerade einmal 7,5 Prozent der Bevölkerung. Zwar gab es seit 2008 einen leichten Anstieg (siehe dazu die Abbildung auf Seite 2), dieser wurde aber durch den Rückgang der Fondsanleger mehr als kompensiert. Der Anteil der deutschen Bevölkerung, der direkt oder indirekt an den Börsen investiert, liegt mit 14,6 Prozent fast ein Drittel unter dem Niveau um die Jahrtausendwende. Von einer Begeisterung für Aktien kann also bislang keine Rede sein. Stattdessen schätzen die Bundesbürger nach wie vor Sicherheit und legen ihr immenses Vermögen aufs Sparbuch oder investieren in Lebensversicherungen. Diese Anlagevehikel werfen aber kaum noch Renditen ab.

Neuer Börsen-Run?

Zunehmende Berichte über Rekordhochs an den Börsen und üppige Gewinne bei Neuemissionen könnte die Gier der Deutschen aber nach und nach wieder entfachen. Die an die Börsen fließenden Gelder würden dann die Kurse treiben und wieder neue Anleger locken. So könnte eine ähnliche Euphorie entstehen wie um die Jahrtausendwende, als die Freude über Börsengewinne (Verluste gab es damals nicht) zu jeder guten Party gehörten. Bislang gibt es diese überschäumende Stimmung noch nicht, so dass Anleger sich darüber keine Sorgen machen müssen. Erst wenn auch die Privatanleger "schreien vor Glück", wird es Zeit, sich von Aktien abzuwenden.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
In eigener Sache

Übrigens: Alibaba und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alibaba

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alibaba

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Alibaba

Wer­bung

Analysen zu Alibaba

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Alibaba kaufenDZ BANK
16.05.2019Alibaba BuyThe Benchmark Company
31.01.2019Alibaba OverweightBarclays Capital
12.11.2018Alibaba Conviction Buy ListGoldman Sachs Group Inc.
05.11.2018Alibaba BuyThe Benchmark Company
DatumRatingAnalyst
25.01.2017Alibaba NeutralWedbush Morgan Securities Inc.
09.01.2017Alibaba AccumulateStandpoint Research
29.10.2015Alibaba HoldStandpoint Research
06.05.2015Alibaba HoldT.H. Capital
23.02.2012Alibabacom neutralNomura
DatumRatingAnalyst
20.04.2017Alibaba ReduceStandpoint Research
02.12.2011Alibabacom reduceNomura
25.11.2011Alibabacom reduceNomura
27.09.2011Alibabacom underperformMacquarie Research
12.08.2011Alibabacom underperformMacquarie Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alibaba nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen