Aktienstrategie-Kolumne Wolfgang Braun

Revolution

16.01.14 15:12 Uhr

Revolution | finanzen.net

Die Photovoltaikbranche in Deutschland bleibt unter Druck.

Erst vor wenigen Wochen gab es mit S.A.G. Solarstrom eine weitere Pleite im Sektor. Weltweit sieht die Lage dagegen deutlich besser aus. Vor allem in China und anderen asiatischen Ländern, aber auch in den USA ist die Nachfrage nach Ökoenergien enorm.

Wer­bung

Mega-Trend

Dieser Trend dürfte sich in den nächsten Jahrzehnten fortsetzen. Meiner Ansicht nach steht die gesamte Branche vor einer Revolution. In einigen Regionen ist Solarstrom schon heute günstiger in der Erzeugung als Strom aus fossilen Brennstoffen. Während die herkömmliche Energieproduktion in ihrer Effizienz weitgehend ausgereizt ist, sind bei den "modernen" erneuerbaren Technologien in den nächsten Jahren noch deutliche Produktivitätsverbesserungen zu erwarten. Dann sprechen nicht mehr nur Umweltaspekte für Ökostrom, sondern auch die niedrigeren Kosten. Bis dahin wird es sicher noch ein paar Jahre dauern, aber am Ende dürfte eine ganz neue Art und Weise der Energieerzeugung und -nutzung stehen.

In bin der Überzeugung, dass dabei Solarstrom die Hauptrolle spielen wird, weil die Sonne eine unerschöpfliche Quelle darstellt und die Installation von Photovoltaik-Anlagen vergleichsweise einfach ist. Vom jüngsten Niedergang der Branche sollten sich Anleger nicht täuschen lassen. Auch im Internet-Sektor gab es nach dem ersten Boom eine Krise.

Dennoch hat das weltweite Netz bis heute nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche durchdrungen.

Enorme Kurschancen

Wer­bung

Anleger, die von dieser Revolution profitieren möchten, werden in Deutschland kaum noch fündig. Der Wert von Unternehmen aus anderen Ländern (vor allem China) hat im vergangenen Jahr aber bereits deutlich angezogen. Trotz teils dreistelliger prozentualer Kurszuwächse sind die Bewertungen noch günstig, so dass der Aufwärtstrend anhalten sollte.

Investments in Einzeltitel bergen zwar enorme Chancen, aber auch entsprechende Risiken. Schließlich ist der Markt in starker Bewegung und man läuft Gefahr, auf das falsche Pferd zu setzen. Zum Glück gibt es mehrere Indizes, in denen Unternehmen aus dem Sektor der Erneuerbaren Energien zusammengefasst sind. Damit können Anleger vom Mega-Trend profitieren und gleichzeitig die Risiken streuen. Unser Musterdepot hat seit Jahresbeginn dank dreier Investments in diesem Bereich bereits deutlich zugelegt.

Wolfgang Braun ist Chefredakteur der „Aktien-Strategie“ (früher Global Performance). Der seit 1999 erscheinende Börsenbrief hat sich auf deutsche Wachstums-Aktien spezialisiert. Dank einer ausgefeilten und bewährten Anlagestrategie schlägt das Musterdepot die Vergleichsindizes deutlich. So schaffte das Depot seit seiner Auflegung im März 1999 eine durchschnittliche jährliche Performance von rund 15 Prozent - obwohl in diesen Zeitraum der dramatische Niedergang des Neuen Marktes sowie die Finanzkrise 2008 fällt. Weitere Informationen unter www.aktien-strategie.de

Wer­bung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.