400 Ladestationen

BMW, Daimler, Ford, VW: Ionity erwartet Schub bei Ausbau seines Ladesäulennetzes

21.03.19 10:35 Uhr

BMW, Daimler, Ford, VW: Ionity erwartet Schub bei Ausbau seines Ladesäulennetzes | finanzen.net

Der Ladestationenbetreiber Ionity erwartet in den kommenden Wochen einen deutlichen Schub beim Ausbau seines Netzes.

Werte in diesem Artikel

D"In den nächsten 30 Tagen werden wir eine Menge neue Baustellen sehen", sagte Ionity-Chef Michael Hajesch am Mittwochabend in Stuttgart vor Journalisten. Es gehe um etwa 20 bis 30 Stationen, zudem bewege sich der Ausbau jetzt stärker in Richtung Süd- und Südosteuropa. Ionity, ein Gemeinschaftsunternehmen von BMW, Daimler, Ford (Ford Motor) und VW (Volkswagen (VW) vz), will bis Ende kommenden Jahres 400 Ladestationen für Elektroautos entlang von Autobahnen in 23 Ländern in Europa aufbauen. Derzeit sind laut Hajesch 63 in Betrieb.

Wer­bung

"Wir werden nächstes Jahr fertig", bekräftigte er. Wann genau, sei allerdings schwer zu sagen. Für etwa 95 Prozent der geplanten Stationen seien die Verträge zum Beispiel mit den Eigentümern der Grundstücke unter Dach und Fach. Außerdem spiele sich die Bau-Logistik inzwischen besser ein. "Daran müssen wir arbeiten, damit wir auch die Schlagzahl hinkriegen", sagte Hajesch.

Was die Sache schwerer mache, seien die unterschiedlichen Voraussetzungen in den 23 Ländern. Es gebe in jedem Land andere Regeln, teils seien sie sogar von Region zu Region unterschiedlich. Mal habe man es zudem mit sandigen Böden zu tun, mal mit Granit. Und wie lange man auf die Genehmigungen warte, könne niemand vorhersagen. Die Spanne reiche von einem Monat bis zu einem Jahr. "Sie haben es nicht in der Hand", sagte Hajesch.

Wer­bung

Was nach 2020 kommen soll, wenn die 400 angekündigten Stationen tatsächlich fertig sind, werde intern gerade ausgearbeitet. Ein Engagement außerhalb Europas sei ebenso denkbar wie der Aufbau von Ladestationen in den Städten. "Dafür werden wir uns Zeit nehmen", sagte Hajesch. Auch die Städte in den Blick zu nehmen, "macht ja maximal Sinn". Dort werde viel mehr gefahren, daher könnten Stationen dort auch einen viel höheren Umsatz generieren.

Wie viele Stationen letztlich erforderlich seien, wenn die Zahl der Elektroautos nun tatsächlich stärker steige, hänge auch davon ab, wie sich die Technik entwickle. "Das eine ist: Ich betrachte es analog. Dann müssen es sehr viele sein", sagte Hajesch. Er könne sich aber auch technologische Lösungen vorstellen, die Nachfrage intelligent zu steuern, um die Stationen optimal auszulasten und zugleich Wartezeiten für die Kunden zu vermeiden.

/eni/DP/jha

STUTTGART (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Zapp2Photo / Shutterstock.com, letunas / shutterstock.com

Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

Wer­bung

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

DatumRatingAnalyst
08:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
14.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OutperformRBC Capital Markets
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
28.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
27.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) BuyDeutsche Bank AG
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
14.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralUBS AG
04.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) Market-PerformBernstein Research
03.02.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) HoldJefferies & Company Inc.
30.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
08:21Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
13.01.2025Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
03.12.2024Mercedes-Benz Group (ex Daimler) UnderweightBarclays Capital
17.12.2021Daimler HoldHSBC
18.02.2021Daimler SellWarburg Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mercedes-Benz Group (ex Daimler) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"