SAP übernimmt Calliduscloud für 2,4 Milliarden US-Dollar

Der Softwarekonzern SAP übernimmt den US-Anbieter von cloudbasierten Lead-to-Money-Lösungen Callidus Software für 2,4 Milliarden US-Dollar.
Werte in diesem Artikel
Je Aktie zahlt der DAX-Konzern eigenen Angaben zufolge 36 Dollar, das entspricht einem Aufpreis von 28 Prozent gegenüber dem volumengewichteten Durchschnittspreis pro Calliduscloud-Aktie für drei Monate. Die Callidus Software Inc ist im Markt unter dem Namen Calliduscloud bekannt.
Der Konzern aus Walldorf finanziert den Kauf aus liquiden Mitteln sowie einem befristeten Akquisitionsdarlehen. Die Transaktion soll im zweiten Quartal abgeschlossen werden und werde sich 2018 voraussichtlich noch nicht auf das Ergebnis auswirken. Für 2019 wird ein positiver Beitrag auf das Non-IFRS-Ergebnis je Aktie erwartet.
SAP und Calliduscloud arbeiten bereits seit einigen Jahren im Rahmen einer Vertriebsvereinbarung zusammen. Mit der Kombination der Calliduscloud-Suite "Lead to Money" und der SAP-Suite "Customer Engagement" will SAP den Angaben zufolge ein führendes Lösungsportfolio für das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) schaffen.
Alle Calliduscloud-Produkte sollen innerhalb der Geschäftseinheit SAP Hybris und damit als Teil der SAP Cloud Business Group konsolidiert werden. Das bestehende Managementteam werde Calliduscloud weiterhin führen.
DJG/sha/kla
FRANKFURT (Dow Jones)
Übrigens: US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Callidus Software
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Callidus Software
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Callidus Software News
Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, SAP AG / Wolfram Scheible
Nachrichten zu SAP SE
Analysen zu SAP SE
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | SAP SE Overweight | Barclays Capital | |
24.04.2025 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.04.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.2025 | SAP SE Buy | Warburg Research |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
24.04.2025 | SAP SE Overweight | Barclays Capital | |
24.04.2025 | SAP SE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
24.04.2025 | SAP SE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.04.2025 | SAP SE Buy | Warburg Research | |
23.04.2025 | SAP SE Buy | Deutsche Bank AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
28.01.2025 | SAP SE Halten | DZ BANK | |
28.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
10.01.2025 | SAP SE Hold | Warburg Research | |
22.10.2024 | SAP SE Halten | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.04.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
07.03.2025 | SAP SE Verkaufen | DZ BANK | |
17.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
11.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
04.05.2023 | SAP SE Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SAP SE nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen