10 vor 9

10 wichtige Fakten - Das sollten Sie zum Wochenstart an der Börse wissen

24.02.20 08:51 Uhr

10 wichtige Fakten - Das sollten Sie zum Wochenstart an der Börse wissen | finanzen.net

Diese 10 Fakten dürften heute für Bewegung an den Märkten sorgen.

Behalten Sie hier den kompletten aktuellen Handelstag im Auge.

1. DAX niedriger erwartet

Der DAX gibt rund eine Stunde vor dem Handelsstart am Montag auf zeitweise 13.494 Punkte nach.

2. Börsen in Fernost

Für den Shanghai Composite geht es um 0,38 Prozent ins Minus auf 3.028,21 Zähler. Parallel verliert der Hang Seng 1,61 Prozent auf 26.869,26 Punkte (Stand: 07:55 Uhr MEZ).

In Tokio ruht der Handel am Montag feiertagsbedingt, zuletzt gab der Nikkei am Freitag 0,39 Prozent nach auf 23.386,74 Zähler.

3. Warren Buffets Berkshire Hathaway schwächelt zum Jahresende

Der US-Staranleger Warren Buffett hat mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway zum Jahresende deutlich weniger verdient. Zur Nachricht

4. IWF senkt wegen Coronavirus die Wachstumsprognose für China

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat wegen der Auswirkungen der Lungenkrankheit Covid-19 die Wachstumsprognose für China gesenkt. Zur Nachricht

5. Wirecard-Chef rechnet mit Freispruch durch KPMG-Prüfbericht

Wirecard-Chef Markus Braun rechnet damit, mit der Untersuchung durch KPMG alle Skandalvorwürfe gegen den Konzern hinter sich zu lassen. Zur Nachricht

6. IWF: Coronavirus schwächt globales Wachstum in Basisszenario um 0,1 Punkte

Die Coronavirus-Epidemie wird das Wachstum der Weltwirtschaft nach derzeitigen Basisberechnungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) um 0,1 Prozentpunkte schmälern. Zur Nachricht

7. Wells Fargo zahlt Milliardenstrafe wegen Scheinkontenskandals

Eine Affäre um fingierte Konten kommt die US-Großbank Wells Fargo abermals teuer zu stehen. Das Geldhaus habe im Rahmen eines Vergleichs mit dem Justizministerium und der Börsenaufsicht SEC Strafen von insgesamt 3,0 Milliarden Dollar (2,8 Mrd Euro) akzeptiert, teilte die SEC am Freitag in Washington mit. Zur Nachricht

8. Europäer machen Druck bei Steuerreform für Digitalriesen

Deutschland, Frankreich und andere europäische Länder machen Druck für eine rasche weltweite Steuerreform, bei der auch Digitalriesen stärker zur Kasse gebeten werden. Zur Nachricht

9. Bereits mehr als 50 Millionen Euro für Software-Fakultät bei VW

Für den Aufbau und die ersten Ausbildungsgruppen der konzerneigenen Software-Fakultät hat der Vorstand bei Volkswagen inzwischen mehr als 50 Millionen Euro freigegeben. Anfang März geht der zweite Jahrgang an den Start, weitere 100 Teilnehmer beginnen dann mit dem Programm. Zur Nachricht

10. Euro gibt nach - US-Dollar legt zu

Der Euro ist am Montag mit leichten Kursverlusten in die Handelswoche gestartet. Am Morgen kostete die Gemeinschaftswährung 1,0820 US-Dollar und damit etwas weniger als am Freitagabend. Der US-Dollar legte dagegen auf breiter Front zu. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Euro-Referenzkurs am Freitagnachmittag auf 1,0801 Dollar festgelegt.

Bildquellen: Tom Wang / Shutterstock.com, Creativa Images / Shutterstock.com