10% Rendite sind möglich

BMW-Aktie sinkt deutlich: Strategischer Margenkorridor bleibt bestehen

09.09.25 16:52 Uhr

BMW-Aktie verliert deutlich: BMW bestätigt Profitabilitätsziele - Margenkorridor bleibt bestehen - ab 2027 Wachstum in China angepeilt | finanzen.net

Angesichts der stetig besseren Profitabilität bei neuen Elektroautos könnte BMW in drei Jahren wieder den strategischen Margenkorridor im Autogeschäft erreichen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

82,66 EUR -0,04 EUR -0,05%

"Wir halten an unserem strategischen EBIT-Ziel im Autogeschäft von 8 bis 10 Prozent fest", sagte Finanzvorstand Walter Mertl anlässlich der IAA in München. Wenn die Rahmenbedingungen stimmten, könnte der DAX-Konzern das Margenziel auch schon im Jahr 2028 erreichen.

Wer­bung

In den vergangenen Quartalen ist die Rendite bei nahezu allen Autoherstellern wegen des zunehmenden Wettbewerbs, des widrigen Umfelds in der Branche generell sowie Zollbelastungen und anhaltend hohen Kosten für E-Mobilität spürbar gesunken. BMW kam im ersten Halbjahr auf nur noch 6,1 Prozent operative Rendite im Autogeschäft, liegt damit aber noch vom dem Wettbewerber Mercedes-Benz.

Zuversichtlich stimmen den BMW-Finanzvorstand die geringeren Kosten neuer Modelle. So werde besonders mit der Neuen Klasse und mit dem zur IAA vorgestellten iX3 eine spürbar bessere Rendite erzielt. "Mit jedem BMW iX3, den wir nächstes Jahr verkaufen, verbessert sich unsere Profitabilität", so der Manager. Alleine das neue Batteriepaket der Generation 6 sei im Vergleich zur Vorgängerversion etwa 40 bis 50 Prozent günstiger. "In Deutschland ist die Marge des iX3 50 schon kommendes Jahr auf Augenhöhe mit dem vergleichbaren Verbrennermodell", zeigt sich Mertl zuversichtlich.

BMW peilt ab 2027 wieder Wachstum in China an

Angesichts des schwierigen Marktumfeldes auf dem weltweit größten Automarkt China rechnet BMW in zwei Jahren wieder mit steigenden Verkäufen. "Wir wollen in China 2026 auf dem Niveau dieses Jahres bleiben - und ab 2027 mit der Neuen Klasse wachsen", sagte Finanzvorstand Walter Mertl während der Automesse IAA Mobility. Der Markt sei aktuell relativ volatil, weshalb etwa das vierte Quartal 2025 eine große Herausforderung werde.

Wer­bung

Im aktuell laufenden dritten Quartal sei BMW bei den Auslieferungen weltweit relativ gut unterwegs. "Die Preise haben sich in China zuletzt stabilisiert, teilweise sind diese auch wieder gestiegen", erklärte Mertl. Im Juli und August seien die Absätze in China in etwa auf Vorjahresniveau gewesen, aber noch leicht rückläufig. "Das gleiche Bild zeigt sich bisher im September." An der Preispolitik habe BMW trotz des wettbewerbsintensiven Umfelds nichts geändert.

Angesichts der teils angespannten Marktlage kommen aber zunehmend Händler in China unter Druck. "Manche Händlergruppen schreiben Verluste", so Mertl. Mitte August habe BMW deswegen finanzielle Unterstützungszahlungen an manche Händler getätigt. "Möglicherweise kann es auch in Zukunft finanzielle Unterstützungszahlungen (...) geben", so der Manager

Neue Wachstumschancen erhofft sich der DAX-Konzern von seiner neuen Generation an Elektrofahrzeugen. Die Wagen der Neuen Klasse hätten eine höhere Rendite als vergleichbare Verbrennermodelle angesichts deutlich geringerer Batteriekosten. Den Start macht BMW mit dem während der IAA vorgestellten iX3. Das Fahrzeug kommt nächstes Jahr nach China und wird vor Ort im Werk in Shenyang produziert.

Wer­bung

Im XETRA-Handel verlor die BMW-Aktie zuletzt 4,05 Prozent auf 84,36 Euro.

DOW JONES

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Teerapun / Shutterstock.com, FotograFFF / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
19.09.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
22.08.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
07.08.2025BMW KaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
19.09.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
10.09.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
09.09.2025BMW OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.08.2025BMW KaufenDZ BANK
05.08.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
22.08.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
31.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
17.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
11.07.2025BMW Equal WeightBarclays Capital
10.07.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen