Wer­bung

Nachhaltige Aktien

Auch im Bereich Kapitalanlage nimmt das Nachhaltigkeitskonzept einen immer größeren Raum ein. Nachhaltige Geldanlagen sind Investitionen, bei denen nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Aspekte in die Kaufentscheidung der Kapitalanlage einfließen. Die Grundidee der Nachhaltigkeit ist die langfristige Erhaltung der Umwelt, indem erneuerbare Ressourcen verantwortlich genutzt werden. Viele neue Anlagekonzepte für nachhaltige Aktien sind auch im Zeichen der Nachhaltigkeit entstanden. So zum Beispiel Investmentfonds, die in Unternehmen aus den Branchen erneuerbare Energien und nachhaltige Forstwirtschaft investieren.

Renditen und Nachhaltigkeit - kein Widerspruch

Bei nachhaltigen Aktien entsteht immer die Frage, ob sich die Renditeerwartungen mit der nachhaltigen Verantwortung kombinieren lassen. Denn wer Geld anlegt, möchte auch Rendite erzielen. Vielfach scheint hier ein Widerspruch zu bestehen. Trotzdem eignen sich auch nachhaltige Aktien dazu, persönliche Werte mit der finanziellen Strategie zu vereinen und gleichzeitig mit seinen nachhaltigen Aktien Renditen zu erwirtschaften.

Klimawandel und Ressourcenknappheit zählen heute zu den größten Herausforderungen. Um diese Probleme zu bewältigen, sind nachhaltige Konzepte dringend notwendig. Nachhaltige Aktien und Investitionen in nachhaltige Fonds sind dafür durchaus geeignet, denn sie zielen nicht alleine auf die Maximierung der Gewinne ab.

Welche nachhaltigen Geldanlagen sind möglich?

Auch für nachhaltige Investitionen stehen im Grunde alle gängigen Finanzprodukte zur Verfügung. Also Sparkonten oder Anleihen von alternativen Banken, Aktien von nachhaltig orientierten Unternehmen, Umweltfonds, Mikrokreditfonds oder Vorsorgeprodukte mit nachhaltigem Schwerpunkt. Die Lenkungswirkung ist dabei sehr unterschiedlich. Bei einem Investmentfonds beispielsweise kann der Investor nicht selber steuern, in welche Unternehmen das Geld letztendlich investiert wird. Erst durch die direkte Beteiligung oder die Geldanlage an einem speziellen Förderkonto kann er auch selber Einfluss nehmen.

Den richtigen Fond finden - gar nicht so einfach

Nachhaltige Aktienfonds profitieren davon, dass konventionelle Geldanlagen immer mehr an Vertrauen einbüßen. Zwar haben auch sie an Performance verloren, doch Anlagen im Bereich Nachhaltigkeit wie zum Beispiel Investitionen in die Solar- und Windkraft, sind nach wie vor von geringem Nettoabflüssen geprägt. Interessenten für nachhaltige Aktien haben es trotzdem nicht leicht, ihr Geld wirklich nachhaltig anzulegen. Denn viele Anlagemöglichkeiten werden zwar nachhaltig genannt, sind es aber nicht. Es fehlt an einer einfachen und klaren Kennzeichnung. So bleibt es Anlegern in der Regel selber überlassen, sich über echte nachhaltige Aktien zu informieren.