Das Sondervermögen strebt als Anlageziel die Erwirt-schaftung stetiger Erträge an.
Mindestens 51% des Wertes des Sondervermögens wer-den in auf Euro lautende verzinsliche Wertpapiere in- und ausländischer Aussteller angelegt.
Bis zu 49% des Wertes des Sondervermögens können in alle übrigen Wertpapiere angelegt werden.
Bei der Auswahl der Wertpapiere verfolgt die Gesellschaft auch eine nachhaltige Anlagestrategie, bei der umweltbe-zogene („E“ englisch „Environment“), soziale und ethische („S“ englisch „Social“), Kriterien, sowie Kriterien guter Un-ternehmensführung („G“ englisch „Governance“) - zusam-men „ESG-Kriterien“ - von Bedeutung sind. Die Beurteilung von Nachhaltigkeitsaspekten basiert auf eigenem Research der Gesellschaft sowie externer ESG-Daten.